Spaßige Umschreibung(en) für die DDR gesucht - Bitte um Vorschläge.
Hallo,
bin Jahrgang 1980 und kann mich daher leider nur noch vage an das Leben in der DDR erinnern. Bin momentan dabei die Geschichte dieses Staates zu erforschen um mir das Leben der Menschen damals vorstellen zu können ;o)
Dabei ist mir die obige Frage in den Sinn gekommen.
Bspw. hieß ja der Palast der Republik im Volksmund nur "Erichs Lampenladen".
Gab es für die DDR als Republik auch lustige Umschreibungen?
17 Antworten
Für DDR wirst du wohl kaum ein spaßige Umschreibung finden. Ostzone, Russenzone, o.ä. sind nicht so lustig.
Dafür gibt es viel Lustiges über die Verhältnisse im Staat und die Lebensumstände der Bürger in der Deutschen Demokratischen DDR zu berichten.
Der Chef der DDR: 1.Sekretär des KZ der SED.
Hier ein paar Begriffe mit dem Jeder "Ossi" noch etwas anfangen kann und auch verstanden wird.
- Mufuti - Multifunktionstisch
- Schrottgoroff - Eisenhüttenstadt
- Rennpappe - Trabant 601
- Aubi - Autofahrbier (Alkohlfreies Bier)
- Horch und Guck - Inofizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit
- antifaschuwa - Antifaschistischer Schutzwall
- "Im Taal der Ahnungslosen" - Sachsen, hinblicklich auf dem Fernsehempfang der Westprogramme gemeint
- "In der Hauptstadt gibt es alles" - Vorzeigestadt in der es alles gab.
- Broiler - Brathänchen
- Mostrich - Senf
- Bückware - schwer zu bekommenden Konsum Gut ( Tauschware, Bsp. Farbfernseher gegen blaue Fliesen)
- Platte - Wohnung
- Schallplattenunterhalter - DJ
- Drathesel - Fahrrad
- Datsche - Bungalow
- Subbotnik - Kostenloses Arbeiten für einen guten Zweck
- Griletta - Cheesburger
- EOS - Erweiterte Oberschule
- POS - Polytechnische Oberschule
- Kettwurst - Bockwurst im Brötchen
- Telespargel - Fernsehturm
- Polylux - Overheadprojektor
- Wandzeitung - Pinnwand
- Kollektiv - Arbeitsteam
- Arbeiter und Bauernstaat - DDR
- Erichs Krönung – scherzhafte Bezeichnung der mit Ersatzkaffee
- Kaffeemühle – scherzhafte Bezeichnung für die Hubschrauber
- Rentnervolvo – Einkaufstasche auf Rollen
- Henne - Helga Hahnemann eine Star Ikone der DDR
- Spaten-Soldat - Zivildienstleistender
- Weiße Maus - Verkehrspolizist
- Westpaket - Pakte der Westverwandschaft
- Schwalbe - Motor Roller
- Plaste und Elaste - Plastik und Gummi
- Kaufhalle - Supermarkt
- Kosmonaut - Astronaut
- Centrum Warenhaus - Kaufhäuser
Was sagte die Sonne, wenn sie am Abend unterging? - "Gott sei Dank, dass ich wieder im Westen bin!"
Warum ist die DDR-Wirtschaft in die Knie gegangen? - Weil sie gerade zum Sprung ansetzen wollte, um die Kapitalistische Marktwirtschaft zu überholen.
ich bin in der DDR aufgewachsen und habe meine Jugend und die zeit bis Mitte 20 dort verbracht. Mit spaßigen Umschreibungen für das System, die Republik, wirst du die DDR, wie sie damals war nicht kennen lernen. Das System war nicht wirklich spaßig. Höchstens mit Alltagsgeschichten und Fragen. Ich habe z.Bsp. meine Anmeldung für ein Auto (Trabbi) aufgehoben. Ab 18 konnte sich jeder so eine holen. Pro Person eine. Dann hat man gewartet. Meine wäre 1998 dran gewesen. Irgendwann kann ich sie mal meinen Enkeln zeigen ^^
Na da bist Du nicht allein. Ein paar neue Autoreifen zu bekommem war ein Glücksmoment.!
Wieso? Für einen Trabbi brauchte man doch nur 5 Tage: 1 Tag zum Bestellen, 3 Parteitage warten und 1 Tag zum abholen (Insider)
Gute Antwort, allerdings waren die genannten Dinge zu 1, 2, 4 und 6 nicht im Norden bekannt, dürften daher regionale Bedeutung gehabt haben. Horch und Guck ist falsch dargestellt: Der Volksmund sagte "VEB Horch & Guck", gemeint war das Ministerium für Staatssicherheit insgesamt.