In deinem konkreten Fall würde ich sagen "Die Leistungen haben sich auf einem bestimmten Niveau gefestigt bzw. eingependelt". Soll wohl heißen, dass man das Leistungsniveau jetzt gut einschätzen kann, weil es weniger Schwankungen hat.
Eine M3U ist quasi ein Inhaltsverzeichnis + Abspielliste. Da drin stehen die Titel mit Album/Interpret + Länge. Viele Programme, z.B. iTunes können anhand dieser Datei Titel importieren und dabei gleich in eine Tracklist packen.
Für ein Netzwerk braucht ihr nur Netzwerkeinstellungen, die zueinander passen. Das geht alles auf IP-Basis. Die beste Lösung dabei ist, allen Rechnern feste Netzwerkeinstellungen, also eine feste IP im gleichen Netzwerksegment zu geben, dann können sie sich alle gegenseitig finden. Also: alle Rechner an einen Netzwerk-Switch klemmen, in den Eigenschaften der LAN-Verbindung im Bereich TCP/IP eine IP-Adresse 192.168.1.1 - 3 (jeder Rechner eine andere) und die Subnetzmaske 255.255.255.0 vergeben. Das sollte reichen, damit die Rechner gegenseitig erreichbar sind. Ev. ist es hilfreich, dem XP-Rechner noch das Netzwerkprotokoll von Vista u. Win7 beizubringen, dafür gibt es ein Extra-Upgrade.
Vermute mal, du meinst einen Fernseher. Da geht eigentlich nichts an LCD vorbei. Plasma ist überholt, vor allem wegen Energieverbrauch.
Ansonsten kommt es darauf an, ob du Kabel, Satellit oder DVB-T als Empfangsmedium hast. Und ob du Wert auf HD, also hochauflösendes Fernsehen legst.
Die Auswahl ist wirklich groß, es kommen auch noch weitere Kriterien ins Spiel: Preis, Größe, Energieverbrauch, Anschlussmöglichkeiten,...
Um mal Marken zu nennen, derzeit haben wohl SONY, Samsung und Philips die Nasen vorn.
Wenn dein MySQL-Server lokal läuft, versuch es mal mit 127.0.0.1 als Adresse, ev. wird das localhost nicht richtig aufgelöst.
Was ist denn eigentlich dein Problem? Willst du den Webserver nach draußen erreichbar machen oder soll der nur zu Testzwecken dienen?
Hed Kandi kann ich empfehlen. Groovy zum Chillen aber genug Drive, um nicht einzupennen.
Boxen "übersteuern", wenn du ihnen mehr Leistung zumutest, als sie vertragen können. Die Membran schlägt dann so weit aus, dass sie anschlägt und das hört man als unsauberen Ton, Dröhnen, Scheppern...
Die Leistung von deinem Verstärker muss auf die Boxen abgestimmt sein, ggf. kannst du das Signal für den Sub einzeln regeln, wenn er allein davon betroffen ist.
Vielleicht ist ja auch was lose in der Box, dann ist es nicht Übersteuern, sondern es dröhnt wegen loser Teile.
Super geht das mit einem Unkrautvernichter, also so einem Abflammgerät. Was auch gut wirkt, ohne Qualm, eine Heißluftpistole.
Das ist leider dumm gelaufen. Kugelschreiber oder Tinte muss man immer erst mit Spiritus behandeln, dann ist die Chance groß, den Fleck loszuwerden. Jetzt kannst du bei einer reinweißen Bluse eigentlich nur noch Bleichmittel, z.B. Chlorbleiche o.ä. nehmen, um den Farbfleck rauszukriegen.
Na, weil sie Tröööööt macht.
Falco-Fans gibt es überall, aber wie willst du mit denen gemeinsam Songs hören mit Skype oder so? Was macht das für einen Sinn?
Das geht wirklich nur so: wenn du es nicht mehr willst, dann lass es und steh dazu. Hat mit süchtig sein nichts zu tun, weil es meist eine psychische und keine physische Abhängigkeit ist, also mehr Gewohnheit als dass dein Körper das Nikotin braucht...
Die schnelle Adressvervollständigung bei Outlook ist eine Cache-Funktion. Outlook merkt sich dabei die bereits eingegebenen Adressen und holt die beim Tippen wieder vor. Mit der Neuinstallation von Office auf dem neuen Win7 ist dieser Cache erst mal leer und muss sich erst wieder aufbauen.
Etwas anderes ist die automatische Namensüberprüfung. Dabei holt sich Outlook die Adressen aus dem Standard-Adressbuch bzw. den Kontakten. Dafür musst du nur einen Teil des Namens eintippen und nach ein paar Sekunden präsentiert Outlook ev. passende Einträge oder trägt den einzigen passenden direkt als Empfänger ein.
Ich habe seit ein paar Monaten den KDL-52Z5500, das ist vom Prinzip das Gerät in 52 Zoll und ohne den SAT-Tuner. Ich kann nur sagen, dass ich hochzufrieden mit dem Teil bin und den Kauf noch keine Minute bereut habe. Das ist wirklich großes Kino, was der Fernseher leistet. Laut Expertenmeinung von der Bildqualität und Signalverarbeitung der beste Fernseher ohne LED-Backlight.
Für DDR wirst du wohl kaum ein spaßige Umschreibung finden. Ostzone, Russenzone, o.ä. sind nicht so lustig.
Dafür gibt es viel Lustiges über die Verhältnisse im Staat und die Lebensumstände der Bürger in der Deutschen Demokratischen DDR zu berichten.
mensch, da hilft nur wollen. hatte ich selbst vor 10 jahren nach ca. 20 jahren qualmen. ist eine überwindung, aber man ist danach dermaßen stolz, es geschafft zu haben. es geht auch nur kompromissloses aufhören, keine entwöhnung oder so ein quatsch. natürlich ist es danach irgendwie komisch, rauch zu riechen oder so. aber irgendwann steht man komplett auf der anderen seite und will (und braucht) es dann nicht mehr.
besseren Sound aus doch meist mickrigen Lautsprechern
15? Dafür siehst du aber noch gut aus...
Versuch es doch mal bei AWG, die haben auch Berufsbekleidung.