Spam-Emails?
Kann mir jemand schreiben woran es liegt dass ich soviele Spam-Emails/Fakes bekomme ? Seit dieses Jahr bekomme ich ca. 300 bis 400 Emails im Monat, wo immer man ein Link anklicken soll. Dabei sind es hauptsächlich viele von angeblichen Frauen die Sex-Kontake suchen und auch viele die einem hohe Geldbeträge versprechen. Wenn ich die zurück antworte,(nicht den Link anklicke), also nur schreibe dass die mich in Ruhe lassen sollen und mit der Polizei drohe, reagieren die nicht darauf, da kommt manchmal eine Rückmeldung dass Email-Adresse nicht stimmt oder Email nicht sendbar ist. Zudem habe ich das Gefühl dass ich dann immer noch mehr Spams/Fake-Emails bekomme. Wie kann ich, ohne dass ich meine Email-Adresse lösche, diese Email blockieren ?
2 Antworten
Dadurch das du auf Spam-Emails reagierst, egal wie, bestätigst du das deine E-Mail Adresse echt ist. Bestätige Adressen sind bei Spam-Versendern beliebt und werden gerne untereinander weiterverkauft. So sorgst du nur dafür das du noch mehr Spam erhältst.
Verwende eine Spam-Filter und trainiere ihn mit den Spam-Mails. Es wird eine Weile dauern. Wenn möglich öffne die Spam Mails noch nicht einmal oder öffne sie in einem Modus in dem dein E-Mailprogramm keinerlei Rückmeldungen sendet und lösche die Mails einfach.
Ja das hörst sich gut, kann ich gut nach vollziehen. Mein Spamfilter ist schon aktiv und es landen ja auch immer diese komische Fake-Email im Spam. Ich öffne die teilweise nicht und lösche gleich so 15 Stück auf einmal, weil der Betreff von diesen Mails gleich so deutlich nach einer Fakemail erscheint....
Garnicht.
Du machst einen großen Fehler.
Du öffnest diese Mails.
Da ist fast immer ein Bild mit drin (manchmal nur ein Pixel klein) und das wird bei den Versendern angefordert, wenn du die Mail öffnest.
So haben die ihre Lesebestätigung und verkaufen deine "gewinnbringende" Emailadresse an weitere Betrüger.
Du solltest zuerst diese Mails in den Spamordner verschieben und dort kannst du sie testweise öffnen, weil da keine Bilder angefordert werden.
Desweiteren ist es wichtig, dass du die Spammails im Spamordner löschst, damit dein Email Provider zukünftige Mails dieser Art auch als Spam erkennen kann und selbst gleich im Spamordner parkt.
Eigentlich läd der Spamordner keine Fotos in diesen Emails, aber ich habe auch schon gemerkt, dass die Betrüger einen weiteren Weg gefunden haben müssen.
Ich habe pro Tag ungefähr 7 Spammails, aber wenn ich eine spaßeshalber öffne, dann habe ich die nächsten Tage immer ungefähr 40 Spammails pro Tag.
Das lässt aber nach paar Tagen wieder nach.
Nur zur Information, wenn ich von Spam-Emails schreibe, dann meine ich auch den Spamordner wo ich die entdecke. Also mein Spamfilter bei GMX übrigens funktioniert und leitet jede Fake-Email dort hin. Teilweise lösche ich die gleich ohne die auf zu klicken, teilweise öffne ich die und lösche die dann danach. Also wenn ich das richtig verstehe, sobald man so eine Fakeemail,(auch im Spamordner), könnte man denen eine unbewußte Lesebestätigung bestätigen, so das die dann immer wieder mir welche schicken und die anderen Betrüger meine Email-Adresse weiter geben ? Dann werde ich in Zukunft die immer gleich löschen ohne die anzuschauen....