Sollte man Sparkassen verstaatlichen?
Sollte man Sparkassen verstaatlichen, dass sie wieder für die Menschen da sind und nicht nur mit Gewinn verkaufen wollen?
8 Antworten
Nein. Es reicht das Geld zu verstaatlichen.
Die Sparkassen gehören doch bereits der öffentlichen Hand, Städten oder Zweckverbänden. Die meisten Mitarbeiter haben einen Beamtenstatus und gelten als Privatversicherte.
Wozu? Nahezu alle Sparkassen sind doch bereits in kommunaler Trägerschaft, gehören also den Städten, Kreisen oder entsprechenden Zweckverbänden.
Verstaatlichung bewirkt meistens das Gegenteil. Ich finde, das System der Sparkassen so wie es ist richtig gut und effizient. Ich kann deine Kritik auch nicht nachvollziehen.
Es ist natürlich auch von der konkreten Sparkasse abhängig. "Meine" ist auch in kniffligen Situationen hilfreich.
Zudem beschäftige dich mal mit Dingen wie der Absicherung im Falle einer Insolvenz, den Kreditbedingungen usw. Die sind bei Sparkassen in der Regel gut.
Und wenn ich mir so ansehe, was "meine" Sparkasse so alles an Kultur und Freizeiteinrichtungen durch Spenden überhaupt erst für jeden bezahlbar ermöglicht ...
Leider hat die EU das schon einen "unschönen" Blick drauf.
Die Sparkassen gehören doch bereits der öffentlichen Hand und sind daher volkseigene Betriebe. Die Angestellten merken es manchmal nicht und fühlen sich, als würden sie bei einer echten Bank arbeiten.
Das Knaxheft war aber Kult. Gibt es das noch?