Sollte ich mit Fussball aufhören?
Hallo, ich habe ein Problem. Ich weiß nicht, ob ich mit Fussball aufhören soll oder nicht... Ich bin 15 spiele seit 8 Jahren Fussball. Seit ungefähr eineinhalb Jahren in meinem jetzigen Verein. Ich habe immer das Gefühl, dass mein Trainer mich nicht leiden kann. Er ist sehr streng, aber macht grundsätzlich ein gutes Training. Nur leider bin ich alles andere als ein Sportass und ein Talent für Fussball hatte ich noch nie. Er nimmt allerdings alles sehr ernst, weil wir insgesamt eine top Mannschaft und die meisten sehr talentiert sind. Ich habe aber mit dem Fussball angefangen, weil ich Spaß haben und Teil einer Mannschaft sein wollte. Bei spielen saß ich ausnahmslos immer von Beginn an auf der Bank und wurde meist auch wieder ausgewechselt. Ich durfte mich als Auswechselspielerin auch nicht mit warm machen und musste mich selbst beschäftigen. Manchmal wurde ich sogar überhaupt nicht erst eingewechselt, und mein Trainer meinte immer "beim nächsten Mal mehr Spielzeit". Also ist mir nach und nach die Lust vergangen und so mache ich nun eine 'Pause', um zu sehen, wie ich ohne Fussball klarkomme. Als ich dann nicht mehr zum Training kam und mein Trainer wusste, was los war, hat er mir geschrieben, dass "er und die Mannschaft mich in der Saison bräuchten" und er sich freuen würde, wenn ich mir "einen Ruck geben und wieder kommen würde". Ich hatte ihm nichts geantwortet und danach kam auch nichts mehr. Eine Freundin von mir, die auch in dieser Mannschaft spielt, hatte mir erzählt, dass er beim Training gesagt hätte, "ich sei sowieso kein sportlicher Verlust". Das traue ich ihm voll und ganz zu und trotzdem hatte mich das tierisch verletzt und konnte tagelang nicht aufhören, daran zu denken. Als ich letztlich bei einem der Spiele zugesehen habe und später im Clubraum saß (mein Vater ist auch in diesem Verein), hatte er mich kaum beachtet und nur ziemlich desinteressiert gefragt, wo ich denn immer gewesen wäre und sich dann auch noch darüber lustig gemacht, ob ich denn in einem Trainingslager war.
Von der Mannschaft habe ich mich immer ein wenig ausgeschlossen gefühlt, weil alle besser waren als ich. Aber es waren alles tolle Personen und irgendwie vermisse ich sie auch. Manche wollen mich auch dazu bringen, wiederzukommen und sagen, "ich wäre gut", aber ich bin ziemlich selbstkritisch und denke da anders.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Beziehung zu meinem Vater stark darunter gelitten hat, weil das Gesprächsthema Nummer eins von uns beiden Fussball war und ich denke, dass ich ihn damit doll verletzt habe.
Ich habe jetzt schon seit 3 Monaten nicht mehr gespielt und es fehlt mir schon, aber ich denke, dass ich dem allen - 3 mal pro Woche Training und 1 Spiel, Fitness, Ausdauer, Muskelaufbau; nicht gewachsen bin und Angst habe irgendwann aus der Mannschaft geworfen zu werden. Darüber zerbreche ich mir nun schon 3 Monate den Kopf und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal. Und sorry für den Roman, aber das musste alles mal raus. ♥
6 Antworten
Hallo ist doch gut das du dir alles von der Seele geschrieben hast, Du gehst in deiner Entwicklung eine Stufe weiter. Ich würde sagen du wirst langsam Erwachsen. Deshalb stellst du so viel in Frage. Deine Fußballzeit ist scheinbar vorbei und ich kann gut verstehen warum du zumindest in dieser Mannschaft aufhören willst. Versuch mit deinen früheren Mitspielern in Kontakt zu bleiben. Vielleicht findet ihr noch andere Gesprächsthemen außer Fußball. Bei deinem Vater ist das so ähnlich, sag ihm einfach das diese Zeit in deinem Leben vorbei ist. Sicher findest du andere Dinge die für dich interessant sind.
Probier's wieder...ich lese aus Deinem Fragenbeitrag heraus, dass Du die Liebe zum Fußball nicht aufgeben möchtest. Aber fange in einem anderen Verein an. Da wo Du auch spielen kannst, nicht dauernd auf der Bank sitzen musst und dem Psychostress Deines Trainers ausgesetzt bist. Dieser Trainer sorgt nur dafür, dass Dir Dein schönstes Hobby vermiest wird. Und Kameraden wirst Du schnell auch in einer anderen Mannschaft finden. Viel Erfolg aber vor allem auch Spaß - denn der sollte im Vordergrund stehen.
Dass ist heute kleider anders als früher. Es geht direkt auf Leistung. Kannst du Dir nicht einen Hobbyfußballklub suchen? Es gibt doch Freizeit- Hobby- und alternative Ligen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. Vielleicht fühlst du dich da wohler.
Je älter ich geworden bin, umso mehr habe ich die Erfahrung gemacht: Wenn etwas keinen Spaß mehr macht, dann aufhören und etwas suchen, was besser funktionert. Habe in 2 Bands Schiffbruch erlitten und bin jetzt seit Jahren in einer Truppe, die harmoniert. Erst war ich traurig, jetzt bin ich froh.
Erstmal danke für die Antwort. Also wenn ich weiter mache, dann gehe ich zu keinem anderen Verein, weil es 1. nur bekloppte hier gibt und 2. der eigentlich echt toll ist und auch alle super nett sind. ;)
Hey :)
Allllsssoooo : Du bist in einer Mannschaft, in der du dich nicht so gut fühlst, stimmts? Aber Fussball generell macht die Spaß?
Ich selbst habe auch 11 Jahre lang geturnt, hatte da auch bis fast zum Ende Spaß dran, aber irgendwann musste ich dann bei den mind 2-3 Jahre älteren mittrainieren, und daran habe ich dann auch den Spaß verloren. Habe dann aufgehört, obwohl ich eigentlich ziemlich begabt war (ohne das sich das jetzt selbstverliebt klingen soll) und Spaß gemacht hat es mir auch. Nur eben mit meinen neuen Teamkameraden nicht mehr.
Dann habe ich eine komplett neue und andere Sportart ausprobiert, und kann jetzt nur sagen : Das turnen vermisse ich garnicht mehr. Ich bin sp froh, die Sportart gewechselt zu haben, ich habe echt coole neue Erfahrungen machen können, neue Leute kennen lernen und natürlich eben eine neue Sportart. Ich habe daran so Spaß wie an nichts anderen davor.
Es ist natürlich immer die Frage, ob bei dir einfach dein Verein das Problem ist, warum dir Fußball nicht so spaß macht, oder ob es wirklich die Sportart bist.
Du sagst, du bist nicht besonders talentiert, aber es macht dir Spaß. Aus meiner Sicht, macht eine Sportart viel mehr spaß. wenn man darin gut ist. Wenn du gut in einer Sportart bist, gibt es mehr Erfolgsmomente, und du wirst auch besser bei denen Teamkameraden akzeptiert (so hart das jetzt auch klingt...)
Überleg dir doch ob du lieber einen anderen Verein suchen möchtest, ob du mit deinem Team ein Problem hast, oder daran, dass du nicht so der Fussball Profi bist. Vielleicht findest du - wie ich - auch eine neue Sportart die dir mehr Spaß macht. Ich drück dir aufjedenfall die Daumen, und denk daran : Es ist vielleicht harrt einen Sport aufzuhören, den man schon so lange macht…aber niemand sagt, dass danach nichts besseres kommen kann.
Liebe Grüße
Sorry, hab den Text nicht wirklich durchgelesen, aber ich rate dir noch paar mal zum Training zu gehen und es dir anzugucken, dann kannst du
dich immer noch entscheiden ☺️
Danke, hat mir sehr geholfen! :)