Hey! Wie gesagt, am allerbesten kannst du die Situation selbst einschätzen, weil nur du die Umstände und ihn selbst kennst. Aber ich rede einfach von meiner Erfahrung heraus, da hatten mein Ex und ich genau die selbe situation, wie du momentan, und immer wenn ich mit langen Texten und Gefühlen angekommen bin, hat ihn das nur weiter von mir weggetrieben, weil wir einfach ein bisschen mehr Abstand gebraucht hätten, als ich zugelassen habe. Aber ich kann nicht oft genug sagen, da macht jeder seine eigenen Erfahrungen, und du musst einfach auf dein Herz hören im Endeffekt!
Hey du,
Ich habe nicht genau deine Situation, aber deine Sorgen kann ich gut nachvollziehen. Mein Ex und ich sind in der selben Freundesgruppe und somit hat er auch vor meinen eigenen Freunden über mich Geredet, und wie das bei Ex eben häufig so ist, war das sicher nicht alles besonders positiv, mir gegenüber. Und ja, das ist unangenehm und gemein, aber was ich gelernt habe ist, dass die Menschen, die einen gesunden Menschenverstand haben, lassen sich dadurch nicht beeinflußen. Die wissen, wer du für sie bist, unabhängig davon, wie dein Ex über dich redet. Diese Leute wissen auch, dass er dein Ex ist, und das was er über dich sagt, ganz sicher nicht objektiv ist.
Jedenfalls ist das bei mir so. Wenn er mit dir zusammen war, dann war das nicht grundlos, und das wissen die anderen Leute auch, ganz egal, was er jetzt erzählt. Also solltest du dir deswegen aufjedenfall schonmal keine Sorgen machen.
Und dass es dir unangenehm ist, dass die beiden befreundet sind, kann ich nur zu gut verstehen, aber jetzt mal Hand aufs Herz, was meine Eltern mir immer beigebracht haben war, dass ich niemals Menschen in meinem Umfeld einschränken darf, und sie mich nicht einschränken dürfen. Ganz egal, was du davon hälst, du weißt, dass er es nicht tut, um dich loszuwerden, und um dich zu verletzen, und solange das nicht dahinter steckt, solltest du ihn aufjedenfall einfach machen lassen, denn Einschränkungen sind mit das schlechteste was man in einer Beziehung tun sollte, aber das hast du ja auch selber schon geschrieben.
Ich finde die Einstellung gut, wenn du etwas das dich stört, nicht ändern kannst, dann ändere deine Einstellung dazu.
Ich glaube, das ist ein guter Ansatz. Mach dir bewusst, dass es deinen Freund nicht beeinflußen wird, vielleicht reden sie auch überhaupt nicht über dich, aber du weißt ja, dass er dich liebt, und das egal was dein Ex sagt, und dass er dich verteidigen wird, und du dir einfach keine weiteren sorgenerregenden Gedanken zu ihrer Freundschaft machen solltest
Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen, und ich wünsche dir, dass das Thema für dich bald weniger "belastend" ist
Wenn dein Freund mit dir Schluß gemacht hat, dann musst du dir erstmal überlegen, warum. Sicher kennst du seine Begründung, aber Entscheidungen werden meistens auf emotionaler Ebene getroffen und mit rationalen Begründungen verfestigt- drum musst du das ganze etwas tiefer betrachten, was tatsächlich zur Trennung geführt hat. Da du dazu nichts geschrieben hast, ist es schwer einzuschätzen um welche Begründung es sich hier so handeln kann, aber in erster Linie, bevor du auf einen Neuanfang pochst, solltest du das herausfinden und dich fragen, ob ihr das verbessern könnt.
Wenn es zu einer Trennung kommt, ist das meistens nicht ohne Grund und manchmal braucht man vielleicht echt erstmal etwas abstand damit man die situation besser einschätzen kann, und bestenfalls beide Partien merken, dass sie wirklich einander wieder zurück wollen. Sowas lässt sich meistens nur Rückwärts verstehen, und wenn ich mal ganz ehrlich bin habe ich auch ewig mir gewünscht, dass mein Ex und ich wieder zueinander finden, und mittlerweile bin ich tatsächlich froh drum, dass wir es nicht haben, weil man meistens nur mit ein bisschen Distanz von der Person und dem Ereignis wirklich einen klaren Kopf bekommt (und bei mir dauerte das ein Jahr lang, und nicht 3-4 Tage!)
Das beantwortet deine eigentliche Frage nicht, sollte aber mal ein Tipp am Rande sein.
Zu deiner Frage selbst : Wenn du ihm tatsächlich jetzt schreiben möchtest, dann würde ich dir empfehlen, keinen ewig langen Text zu schreiben, du kannst ihm wieder schreiben, aber zeig dich selbstsicher. Ich bin ja der Meinung, wenn du deine Unabhängigkeit demonstrierst wirkt das oft viel verlockender. Schreib ihm doch einfach erstmal ganz normal wieder "Hey, wie gehts dir" oderso, und lass erstmal eine ganz normale Konversation beginnen. Du musst ja auch erstmal schauen, wie er dir gegenüber gerade drauf ist. Und dann kannst du immer noch das Thema Gefühle einleiten, aber an deiner Stelle würde ich erstmal distanziert von dem Thema schreiben, und ihm gegenüber freundlich aber unabhängig.
Ich hoffe, das konnte dir immerhin ein bisschen helfen, es ist natürlich schwer alpgemeingültige Antworten darauf zu geben, weil das individuell immer unterschiedlich ist, wie er tickt, wie du tickst, wie eure Beziehung verlief, wie lange ihr zusammen wart, was der Trennungsgrund war und wie ihr beide momentan zu dem Thema steht, aber du kennst ihn am besten, im Notfall hör einfach auf dein Herz, denn oft sind Ratschläge die du von anderen bekommst, auf der Erfahrungen basierend, und solche Erfahrungen variieren eben, weil jeder anders ist.
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück, dass ihr eine Lösung findet, mit der ihr beide zufrieden seid!
Du hast ja schon einige Antworten auf deine Frage bekommen, aber ich wollte trotzdem mal antworten.
Das erste mal Mund auf Mund und mit Gefühlen war bei mir um die 2 Wochen nach dem ich 16 geworden bin. Das mit dem Zungenkuss kam dann 1-2 Wochen später einfach plötzlich.
Im Vergleich zu meinen Freunden gibt es einige die ihren schon mit 12-13 hatten, viele sind aber auch genau so alt wie ich und hatten ihren noch garnicht.
LG :)
Ich erkenne in dem Mädchen wie du das beschreibst eine Art wieder, die ich selbst an mir nur zu gut kenne.
Gleich einmal vorne weg : Ich kenne das Mädchen ja nicht, von dem du redest, und was ich hier schreibe basiert nur auf meine Eigene Interpretation, die selbstverständlich von der Wahrheit abweichen kann.
Wenn ich mit einem Jungen schreibe oder generell in irgendeiner Form Kontakt mit ihm habe, dann habe ich entweder von Anfang an das Gefühl, ich könnte mehr für ihn empfinden als nur Freundschaft, oder das Gefühl fehlt eben, und zeigt sich dann, in dem ich der Person ausweiche. Ich fühle mich ziemlich schnell bedrängt, möchte aber nicht so weit gehen, der Person von meinen Gefühlen zu berichten, dass ich nichts für ihn empfinde, vorallem weil ich ziemlich wenig Selbstbewusstsein was das betrifft habe. Also belasse ich es dabei, dass ich weniger darauf eingehe, was diese Person mir schreibt, schneller abblocke, und auf Nachrichten schnell mal gar nicht antworte.
Wie wird man also so eine Person, an der ein Mädchen Interesse hat, und wie verhindert man, so abgewiesen zu werden?
Wenn ich schaue, mit welchen Leuten ich Kontakt haben kann, in dem ich völlig ich selbst sein kann, ohne abzublocken, ohne mich zu verstellen fallen mir 2 wesentliche Gemeinsamkeiten auf. Entweder kenne ich diese Leute schon ziemlich lange, oder ich weiß, dass sie nicht auf mich stehen können (zB weil diese Personen eine Freundin haben, oder ich von ihrem Liebesleben bescheid weiß)
Ganz wichtig : Bei Personen, an denen ich wirklich Interesse habe, ist das anders. Wenn dein Mädchen also so tickt wie ich, dann hat sie unter Umständen wirklich keine Interesse an einer Beziehung mir dir, das Bedeutet nicht, dass ihr kein Kontakt halten könnt. Aber wenn du zu ihr Kontakt haben möchtest, dann versuche es vielleicht einfach mal auf diese Weise.
Nummer 1) Lass ihr Zeit. Alte Bekannte sind einfach viel vertrauenswürdiger, und man freut sich doch wirklich, nach 3 Jahren wieder Kontakt aufzunehmen, da man ja eine gemeinsame Vergangenheit hat.
Nummer 2) Mach ihr klar, dass du nichts von ihr willst, oder zeige ihr, dass es auch dir nur um eine Freundschaft geht. Wenn du das nicht kannst, dann lass sie in Ruhe, denn offensichtlich möchte sie im Moment keine Beziehung oder andere intime Beziehungen zu dir haben.
Wegen deinem Liebeskummer musst du mit dir selbst ausmachen, wie du damit umgehst. Das hier einfach um dir vielleicht zu erklären wieso sie sich so verhält und wie du das Verhältnis ändern kannst.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen, und ihr werdet eine Lösung finden mit der beide glücklich sind.
Habe mir gerade die Antworten der anderen durchgelesen, und wäre zwar selbst nicht auf die Idee gekommen, man könne auf "hey" nichts antworten, aber die Erklärungen meiner Vorgänger klingen ziemlich plausibel.
Ich habe einmal den Schwarm einer guten Freundin darauf angesprochen, weshalb er zB sie ignoriert. Auch seine Antwort war, er hätte keinen Lust auf unnötigen Smalltalk, und außerdem weiß er, dass sie ihn in "real life" ignoriert (weil sie zu schüchtern ist).
Also anhand dem würde ich dir vorschlagen, Kontakt zu ihm zu halten auch ohne Social Media wäre auf jedenfall hilfreich. Ist er in deiner Klasse, oder seit ihr gemeinsam auf einer Schule bzw habt irgendwas miteinander zu tun?
Versuch in einer Gruppe mit anderen ihm näher zu kommen, Gespräche zu beginnen. Gemeinsame Erlebnisse bilden eine Grundlage für social media Kontakt.
Ich finde auch, dass es immer wichtig ist, klar zu stellen was man eigentlich will, es ist viel einfacher wenn beide Partien über die Gefühle und Zuneigungen des jeweils anderen bescheid wissen, kann aber je nach dem einiges zerstören. Man sagt ja, Jungs leben nach dem Prinzip dass Mädchen interessant sind, wenn sie nicht zu haben sind, oder ihnen nicht zu Füßen liegen. (sagt man das so?)
Ob das jetzt stimmt oder nicht, kann ich dir nicht sagen, und ist sicher auch bei jedem anders. Aber du kannst ja mal versuchen ihm auch nicht zu Antworten, und zu sehen ob er dir dann von sich aus schreibt.
Jetzt würde ich ihn einfach erstmal nach seinem Befinden fragen, und sehen ob er darauf antwortet. Nerv ihn nicht, schreib ihm auf keinen Fall zu viel, lass ihm die Zeit zu antworten und auch die Möglichkeit nicht zu antworten, sonst könnte er sich bedrängt fühlen.
:)
Habe schon von mehreren Leute gehört, die von Gesamtschulen in anderen Bundesländern auf Gymnasien in Baden Württemberg gewechselt sind, dass das große Schwierigkeiten bereiten kann.
Natürlich erfüllt es nicht den Zweck, wenn du jetzt jedes Jahr knapp oder gar nicht versetzt wirst, und schlussendlich dich durch die Schule gequält hast, am Ende ohne Abi oder mit schlechtem Abi Schnitt dasteht, wo du dann einfach hättest abbrechen können.
Da du 18 bist, kannst du ja theoretisch auch alleine wieder zurück ziehen, und die Schule von früher weiter machen, wenn es dir dort einfacher fällt, und du weißt, dass du dort besser dran bist. (Ich weiß leider nicht, wie das System einer Gesamtschule funktioniert, denn solche gibt es bei uns ja garnicht, aber wenn man auch an einer Gesamtschule ein Abitur Abschluss machen kann, wäre das ja eine Möglichkeit.
Ich bin selbst noch in der Schule, und kann deswegen keine Ratschläge erteilen, was du sonst für Möglichkeiten hast, aber vielleicht ziehst du es ja doch in Betracht für ein Schuljahr alleine nach NRW zurück zu ziehen..
LG
Huuuch, ich bin zwar nicht in der Oberstufe, aber bei mir war ich letztes Jahr mit einem Schnitt von 2,2 eine der besten in meiner Klasse..(damals noch neunte Klasse)
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich die Frage falsch verstanden habe, oder das in der Kursstufe bessere Noten vergeben werden, sonst mache ich mir jetzt auch Sorgen um mein Abitur :D
Ich weiß nicht, ob das in Bayern anders ist als in BW, aber bei uns musst du mindestens 2 Naturwissenschaftliche Fächer (d.h Chemie, Physik, Biologie) weiter wählen, eins darfst du abwählen.
Du hast die Wahl, eins vierstündig zu nehmen, und eins zweistündig, zwei vierstündig oder zwei zweistündig, aber Pflicht ist auf jedenfall 2 Naturwissenschaftliche Fächer in der Kursstufe weiter zu nehmen.
Zu den Fächern wurde mir gesagt, dass Bio ziemlich einfach sein soll, aber es ist viel zum Auswendig lernen, und das macht scheinbar die größte Schwierigkeit.
Und Chemie hängt natürlich von jedem selbst ab, aber Leute die bis zur 10. immer gut waren in Chemie, und einen Beruf mit Chemie ausführen wollten, raten mir mittlerweile ab Chemie in der Kursstufe weiter zu nehmen, da es sehr schwer werden soll.
Da macht jeder seine eigenen Erfahrungen, aber als Tipp würde ich mich einfach mal bei Leuten aus der Kurs bzw Oberstufe beraten lassen, was für Themen in den Fächern so durchgenommen werden, und da siehst du ja auch ob es dir liegt und dich interessiert oder eher nicht
Ich weiß jetzt natürlich nicht ob ich dir weiter helfen konnte, da es sicherlich unterschiede zwischen BW und Bayern gibt, aber am besten sprichst du auch einfach mal mit 11. u 12. Klässlern, oder Oberstufenberatern.
LG
Aus irgendeinem Grund wirst du mit ihm ja wohl zusammen sein, und ich gehe davon aus, das ihr euch gegenseitig liebt. Wenn du die Beziehung deswegen in Frage stellst, dann denke mal darüber nach :
Er studiert ja für die Zukunft. Für seine, und wenn du ein Teil davon bist, auch für deine Zukunft. Vielleicht wirst du ihm irgendwann mal dankbar sein, dass er studiert hat, sich auf das Studium konzentriert hat, und sein Studium ihm einen guten Job ermöglicht, und dadurch ermöglicht er euch beiden ja vielleicht einen besseren Lebensstandard.
Klar möchtest du gerne Zeit mit ihm verbringen. Aber du musst daran denken, dass er wies ausschaut versucht wirklich viel unter einen Hut zu bringen. Uni, Familie, Freunde und dich, und es ist sicher nicht so einfach. Und du hast sicher das Bedürfnis nach mehr, und wünscht dir, ihn ständig um dich zu haben. Aber vielleicht hilft dir ja auch der Gedanke an die Zukunft, dass es das in einer Weise ja auch für dich tut.
Mein Bruder war während seines Studium auch mit einem Mädchen zusammen, die hat dann irgendwann Schluß gemacht, weil er nicht mehr jeden Tag bei ihr war (Obwohl er für sie sogar zu Hause wohnen geblieben ist und jeden Tag 2 Stunden zur Uni und wieder 2 Stunden zurück gefahren ist) - Das war aus meiner Sicht auch total unvorteilhaft von ihr.
Rede mit ihm, wenn es dir damit besser geht. Aber versuche ihn zu verstehen, und versuche ihm kein Ultimatum zu setzen.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, LG und viel Glück
Mach dir da mal keine Sorge. Ich habe letztes Jahr in jeder Französisch Arbeit eine 1-2 gehabt, und in einer plötzlich eine 4-5, weil ich mich kein Stück konzentrieren konnte beim lernen. (Und es ist ja nicht nur das lernen, sondern auch das Verständnis während dem Unterricht, das zählt, und ich habe es genau wie du definitiv alles verstanden gehabt.) Es passiert manchmal einfach so. Vielleicht konntest du dich nicht konzentrieren, vielleicht warst du zu unsicher, vielleicht ja auch zu sicher. Aber mach dir keine Sorgen. In der 7. Klasse hatte ich einen Zeugnisduschschnitt von ca. 2,7 während ich dann in der achten. 1.9 und in der neunten 2.0 hatte - Oftmals hat das also garnichts auszusagen, und die Noten die du jetzt bekommst sind garnicht so wichtig. Klar ärgert man sich darüber, aber glaub mir, die Note ist bald wieder vergessen. Sieh einfach zu, dass du durch kommst, dass du die Themen verstehst, denn auf die wird aufgebaut.
Lass dich nicht verunsichern, sowas passiert, und das ist voll in Ordnung.
Du musst dein Becken so weit es geht nach vorne schieben. Dann sollte es klappen. Du musst deine Schultern bzw Rücken angespannt haben, und der erst wurde von den anderen Leuten ja schon bestens beantwortet
Natürlich macht Übung den Meister, also immer dran bleiben, meistens merkt man dann auch automatisch welche Bewegungen praktisch und welche unpraktisch sind.
Sicher hast du es mittlerweile raus, was dir hilft und wie du den Bodengang gut hinbekommst. Liebe Grüße
Hallo,
Die Frage ist schon vor längerem gestellt worden, und somit bringt dir die Antwort wahrscheinlich wenig, aber vielleicht brauche andere Leute ja auch noch Antworten und Erfahrungen zu dem Thema.
Ich bin in der 10. eines Gyms, habe 38 Stunden pro Woche Schule (2 mal pro Woche bis halb 6 , sonst immer bis 13 Uhr und eine Stunde freiwillig - also 39 Ws) und ich denke, es kann einen was Nachmittagsunterricht echt schlimmer treffen.
Allerdings muss ich sagen, dass trotz 3 freien Nachmittagen wenig Freizeit bleibt. Auch wenn mal keine Arbeiten anstehen, wer Hausaufgaben macht und versucht den Anforderungen stand zu halten muss nach der Schule einige Zeit investieren, und hat danach oft keine "Kraft"/"Energie" mehr, für andere Sachen, wie Freunde treffen oder einem Hobby nach zu gehen. - Was von Person zu Person natürlich anders ist, aber es gibt schon viele in meiner Stufe, die einfach nichts in ihrer Freizeit machen (nichts in einem Sport o Musik Verein usw)
Die ersten paar Wochen nach Schulbeginn war ich ziemlich kaputt, von dem Unterschied neunte und zehnte Klasse. Während ich in der neunten Klasse nichts für die Schule machen musste, keine Hefte bzw Heftführung hatte und meistens nicht auf Arbeiten gelernt hatte, muss ich mittlerweile doch recht viel machen. Hausaufgaben nehmen mehr Zeit in Anspruch als ich immer gedacht hatte, ausserdem muss man Themen nach arbeiten, die man im Unterricht nicht verstanden hat, und mitarbeiten zu können. Von uns wird verlangt, dass wir selbstständig Notizen über die Unterrichtsstunde machen usw. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, und habe auch trotz der Schule genug "Energie" mich nachmittags noch zu verabreden. Obwohl nun eben eher die Wochenenden genutzt werden, um sich mit Freunden zu treffen oder zu entspannen.
Ich hatte nie Probleme auf dem Gymnasium, und würde nicht behaupten, es sei schwierig oder es laste ein hoher Druck auf uns. Allerdings muss ich sagen, dass es einfach viel Zeit auch außerhalb der Schule braucht, um eben im Unterricht so mitarbeiten, wie die Lehrer das verlangen, Hausaufgaben erarbeiten, auf Tests und Arbeiten lernen.
LG
Jep. Also mit Isotretinion.
Es heißt ja, die sollen so stark sein, dass sie ganz miese Nebenwirkungen aufweisen, wie Depressionen, was bei mir selbst jedoch überhaupt nicht der Fall war. Im Gegenteil, ich kann sagen in der Zeit viel besser gelaunt gewesen zu sein, weil der Wirkstoff eben wirklich sehr gut geholfen hat, und ich schon nach 1 Monat eine sehr viel reinere Haut hatte, und dann nach einem halben Jahr überhaupt keine Unreinheiten mehr (also jetzt seit einem Jahr nichts mehr, was überhaupt Hautunreinheit genannt werden könnte..)
Nebenwirkungen sind bei mir ansonsten, dass es eben vorallem die Lippen total austrocknet, da kann man teilweise richtige fetzen abziehen.
Dagegen hilft dann auch kein Normaler Labello aus dem Drogerie Markt, sondern ich mache immer einfach Feuchtigkeitsspendende Creme drauf.
Also wenn du nicht gerade schonmal wegen Depressionen in Behandlung warst, würde ich dir echt empfehlen es zu nehmen.
Grundsätzlich würde ich sagen, spricht nichts dagegen. Man kann mit zwölf noch das erlernen, was man mit 5 lernen konnte.
Allerdings sind die meisten wie wirklich richtiges Leistungs/Kunstturnen machen schon seit Kindergartenalter im Turnen, und das dauert dann eben, bis man sowas aufgeholt hat. Und in dieser Zeit in der du neu lernst, gibt man dann schnell auf, weil die anderen (logischer Weise) noch besser sind, als du.
Ansonsten würde ich dir raten, es einfach mal zu versuchen. Hab selbst geturnt seit ich ca 3 bin, und es fangen tatsächlich nicht so viele mit richtigem leistungsturnen in dem alter noch an. Ansonsten schlag ich dir vor erstmal in ein normales turnen zu gehen, und dir so eine Art Grundturnen anzueignen, bevor du dich im Kunstturnen ausprobierst.
Liebe Grüße, und viel Glück.
Ich hab zwar jetzt nicht so ganz verstanden, ob du ein Junge oder ein Mädchen bist, aber sei doch froh, in dem Alter schon so groß zu sein.
Ich kenne auch Leute, die mit 15 schon 1.98 groß sind, also noch größer, als du.
Ich als Minion ( bin 1.65 und 3 Jahre älter als du...) würde mich jedenfalls freuen, größer zu sein, auch wenn das in dem Alter vielleicht noch nicht so toll ist, aber irgendwann wirst du da schon Vorteile draus ziehen können.
LG
Ich glaube in dem Alter waren Jungs einfach davon beeindruckt, wenn Mädchen was mit Jungs gemacht haben, also ohne Hemmungen mit ihnen geredet haben.
So viel älter als du bin ich auch nicht, und es ist garnicht all zu lange her, aber kann trotzdem gut sein, dass man jetzt in dem Alter schon wieder auf andere Dinge achtet.
Ich würde einfach mehr mit ihm reden, ihn mal nett angrinsen, vielleicht dass er irgendwie merkt, dass du Interesse hast, und dann wird er von sich aus bestimmt auch mal irgendwelche Andeutungen machen. In dem Alter geht das ja meistens relativ schnell. : )
Ich kann jetzt nicht sagen, ob die Namen typisch Amerikanisch sind, aber da ich dort mehrere Jahre gelebt habe, könnte ich dir mal ein paar Namen auflisten, die ich häufig gehört habe.
Mädchen Namen waren oft zB Jenn (Jennifer), Caroline, Sara, Aubrey, Mary Elena, Ashley, Olivia, Eleanor, Danielle, Madison, Emma, Morgan... usw
Jungs sind dann wirklich so Namen, die hier in Deutschland nicht so weit verbreitet sind wie z.B Brandon, Sam, Tyler, Jacob, Ryan, Austin, Ashton, Caleb (gibts auch mit K als Anfangsbuchstabe)
Fals du sonst noch fragen haben solltest, melde dich gerne bei mir.
Liebe Grüße.
Total viele meiner Freundinnen haben einen Freund, der eine Stufe über ihnen ist. Das kommt dann einfach auf die Reife an, ob ihr da etwa auf dem selben stand ist.
Meistens sind die Jungs doch eh älter, oder ?
:)
Ach das ist doch total normal, man möchte doch gut rüber kommen vor den Jungs, das kennt doch jeder. Manchmal funktioniert das halt nicht so gut, wenn man nicht man selbst ist.
Ob das andere einfach nur sagen, weil sie eifersüchtig sind, oder weil es wirklich so ist, musst du selbst versuchen zu merken.
Ansonsten einfach mal garnicht daran denken, dass die peron gegenüber von dir ein Junge sein könnte. Einen gewissen unterschied zwischen dem Verhalten mit Mädchen, und dem mit Jungs zu machen ist eigentlich garnicht so schlecht, finde ich.