Soll man mit Hausaufgaben oder mit lernen anfangen?

6 Antworten

Beides hängt oft eng zusammen... Ich schau mir meist die theoretischen Grundlagen kurz an, die zum Lösen der HA benötigt werden und versuche diese dann bei der Hausaufgaben umzusetzen und zu festigen. Meistens muss ich danach nicht mehr so viel lernen, weil vieles schon durch die HA gefestigt wurde. Für mich funktioniert das ganz gut, aber jeder ist bei sowas individuell....

Viel Erfolg beim Lernen und bei deinen Hausaufgaben!^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde mit Hausaufgaben anfangen, weil das eine definierte Menge ist. Damit bist du ja irgendwann offiziell fertig, während lernen eher spontan ist.

Aus meiner Sicht sind Hausaufgaben bereits ein Lernprozess.

Das was du vermutlich meinst ist selbstständiges lernen oder? Also selbstständig den Unterrichtsstoff nochmal durchgehen, sich Übungsaufgaben suchen und lösen etc. ohne dass jemand das als Hausaufgaben angewiesen hat.

Ich hab meist zuerst die Hausaufgaben erledigt, denn die werden ja meist kontrolliert. Das selbständige lernen kam dann eher zum tragen, wenn die Klausur näher rückte.

Hausaufgaben da man meistens das aufhat was man in de Schule gemacht hat. Und somit dann auch was wiederholt.


vavanschagen 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 15:27

und was muss ich machen wenn ich morgen eine Schulaufgabe schreibe?

Du verwechselst lernen mit üben.

Gelernt wird in der Regel im Unterricht und praktisch alles, was du daheim machst, dient der Übung.

Siehe dazu auch den Unterschied zwischen "Aufgabe" und "Problem".

https://www.gutefrage.net/frage/6-seiten-zusammenfassen-in-einem-nebenfach-als-hausaufgabe-legitim#answer-523148963

Entscheidend ist in jedem Fall, rechtzeitig anzufangen, um die Funktionsweise des Gedächtnisses zu berücksichtigen und auszunutzen statt sinnloserweise dagegen anzuarbeiten.

https://www.gutefrage.net/frage/wie-lerne-ich-physik-schnell#answer-518617625