Soll ich mir die Bücher kaufen?

3 Antworten

Wenn die Bücher dir wichtig sind, kann es sich schon lohnen, sie zu kaufen. Wenn du dir darin Notizen machen und sie nicht abgeben müssen willst, bleibt dir wohl auch kaum etwas anderes übrig.

Wenn du vor hast zu studieren, wirst du spätestens dann um eigene Fachbücher gar nicht herum kommen. Die kann man meistens zwar auch alle ausleihen, nur wird man eine Reihe Bücher ganz einfach permanent selber haben wollen und letztlich auch zum Lernen benötigen. Leider geht das ziemlich ins Geld.

Aber eigentlich ist Fachliteratur immer eine sinnvolle Investition.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kannst Du bitte erläutern, wie die Bücher heißen?

Sind diese Fachliteratur für die Ausbildung, Studium etc.?

In welchem Bezug stehen stehen die Bücher?

Du schreibst:

bin aktuell in der Ausbildung. Danach möchte ich studieren. Allgemein habe ich große Ziele.
Schon länger überlege ich mir 3 Bücher (großer Rabatt wenn man alle kauft) zu holen.

Zu welchem Sachverhalt sollen die Bücher angeschafft werden?

  • Ausbildung
  • Studium
  • Ratgeber

Du schreibst:

Aber ich kann jeden Monat nicht so viel Geld bei Seite legen und will eigentlich nicht mein gespartes nutzen.

Wie lange hast du denn gebraucht um die 3.000,- EUR zu sparen?

Wenn der Bücherkauf für dich von Vorteil ist, solltest du den Preis ruhig vom Ersparten Geld bezahlen!

Geld verliert an Kaufkraft. Dieser Verlust lässt sich aufgrund der niedrigen Zinsen nicht ausgleichen. Soll heißen: Eine Investition in Sachwerte ist vorteilhafter als Guthaben-Zinsen.

Gut zu wissen:

Sach- und Fachbücher verlieren ganz erheblich an Wert, sobald eine neue Auflage erscheint.

Sollte das angedachte Studium noch eine Weile dauern, sind heute gekaufte Bücher später ggf. nicht mehr aktuell.

Durch deine private Kosten- Nutzen-Rechnung musst bestimmen, ob das Ergebnis (der Nutzen) einer Aktion deren Aufwand (die Kosten) rechtfertigt.

Ein Investment von 150,- EUR in die berufliche Weiterbildung ist sicher eine lohnende Geldanlage.