Soll ich meinen Seminarkurs abwählen?
Hallo,
ich besuche zurzeit die 11. klasse eines Gymnasiums (G8) und möchte nach der 11. klasse aufhören und meine fachhochschulreife bzw. mein fachabi bekommen. Ich hab einen 3 stündigen seminarkurs belegt, möchte diesen doch nun abwählen da ich ja sowieso nach der 11. aufhöre und daher mein mündliches abi auch nicht mache...
ich brauche für die fachhochschulreife keinen seminarkurs... also würdet ihr mir empfehlen meinen seminarkurs abzuwählen???
ich bitte um hilfe, danke im vorraus
3 Antworten
Was heißt "empfehlen" ?
Wenn du ihn abwählen kannst und den nicht brauchst, klar...
Bei mir ist bspw. der Seminarkurs ein Pflichtkurs, welchen man nicht abwählen kann. Die Leute, welche ihr Fachabi gemacht hatten, mussten demzufolge auch keine Seminararbeit schreiben. Sie hatten dennoch im Seminarkurs Noten bekommen, welche sie für die ersten beiden Qualifikationsphasen bekamen. (Um ehrlich zu sein, fangen die meisten ja eh erst frühstens in den Sommerferien an, die Arbeit zu schreiben^^)
Es kommt für mich darauf an, was du nach deinem Fachabi vorhast. Wenn du irgendwann mal studieren möchtest, würde ich dir empfehlen, im Seminarkurs zu bleiben. Dort lernst du die Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten und bekommst dort viele Tipps, Techniken und Vorgehensweisen dafür auf den Weg. Im Studium wirst du nämlich viele Seminararbeiten schreiben dürfen.
Prinzipiell ist der Kurs immer empfehlenswert. Denn alles was du lernst, kann man eventuell im späteren Leben irgendwie anwenden.
Was hast du davon, wenn du diesen Kurs abwählst? Klar, dann hast du vielleicht ein paar Stunden weniger Unterricht in der Woche... aber ganz ehrlich... diese Zeit wird doch in der Regel sowieso nur gefaulenzt und verplempert... dort könnte man auch produktiv sein
Ich versuche dich hier für nichts zu überzeugen ^^ Das sind stets meine Gedanken dazu, wonach du hier gefragt hast. Also musst du dich für nichts rechtfertigen. Du entscheidest allein, ob dir das etwas bringt oder nicht. Wenn du eben nicht möchtest, dann tue es nicht. Ganz einfach... Bei mir ist es so, dass wir quasi das 11. und ein Stück des 12. Schuljahres Zeit haben, diese Arbeit zu verfassen. (Muss meine im Oktober abgeben und hatte bisher seit den Sommerferien ein paar Wochen unterricht) Jedoch hatte niemand in der 11. Klasse angefangen diese zu schreiben, weil man das natürlich immer aufgeschoben hat... Du scheinst mir aber nicht genügend über dein Schulsystem bescheid zu wissen. Deshalb empfehle ich dir, Lehrer nach dieser Regelung zu fragen, oder auf dem Bildungsserver deines Bundeslandes hiernach zu suchen. Das Bildungssystem ist von Bundesland zu Bundesland anders. Hier in Berlin Brandenburg haben wir jedenfalls bis in der 12. Zeit diese Arbeit abzugeben. Wenn du diese schon in der 11. abgeben musst, wirst du sie wahrscheinlich schon noch vor Vollendung deines Fachabiturs schreiben müssen.
Ja aber ich habe zurzeit in der 11. schon einen ziemlich stressigen stundenplan... und wieso sollte ich die facharbeit nicht schreiben müssen? ich bin der 11. ja noch da und den seminarkurs gibts bei uns nur in der 11. also denke ich das man ihn auch nur in der 11. schreibt ... oder?? p.s bin G8
Warum 1 jahr vorher aufgeben? Du wirst dich in der fos nicht leichter tun.
Naja dein fachabi wirst du dann wohl in der fos (fachoberschule) machen oder gibts da andere Möglichkeiten?
Nein bei G8 kann man nach der 11. aufhören und muss nur 1 Jahr praktikum oder fsj machen dann hat man die fachhochschulreife
kannst du mir vlt trotzdem meine frage beantworten??
Nein, hab auch g8, aber dann solltest du das eher mit deinem Oberstufenleiter absprechen, der kennt sich aus, ob du das kannst
Rede mit deinem Klassenvorstand oder wie der in Deutschland heißt darüber. Der weiß am besten bescheid. Bildung ist von Bundesland zu Bundesland und von Schule zu Schule verschieden Bro. ;)
was heißt fos... und ich hab schon meine gründe