Soll ich meine Kinder Taufen oder auf ihre eigene Entscheidung warten?

11 Antworten

Meine Tochter wurde gegen meinen Willen getauft - Hat mich zwar damals geärgert, war aber nicht schlimm - Inzwischen ist sie Freidenkerin und areligiös (hat also keinen Schaden genommen).

Dennoch würde ich mein Kind nicht taufen, sondern es später entscheiden lassen - Unsere "Nachkömmlinge" (Zwillinge, 12, m) sind auch nicht getauft.

Lass Deinen Kindern ihre eigene Entscheidung. Wenn man Kinder religiös erzieht, dann nimmt man ihnen damit die Freiheit selbst über ihren Glauben zu entscheiden.

Ich Persönlich will meine Kinder nach der Geburt Taufen lassen, da ich der Meinung bin, dass meine Kinder ohne eine Taufe Gottes Segen nicht bekommen

Jetzt mal im Ernst... Das mit "Gottes Segen" und so weiter mag eine schöne und romantische Vorstellung sein. Aber lass uns gerade mal wieder im 21.Jahrhundert ankommen. Wir wissen doch, das Gott nur eine Vorstellung ist.

Ich hoffe, dass das nicht sonderlich ernst gemeint war, denn sonst müsste ich an Deiner Eignung als Mutter zweifeln, wenn Du als erwachsener Mensch eine Legende nicht von der Realität abgrenzen kannst.


xyxykss 
Beitragsersteller
 23.04.2024, 08:59

Danke für deine Antwort. Es mag zwar sein, dass für deine Augen Gott nur eine Vorstellung ist, für andere aber nicht. Es ist nicht hilfreich eine Gläubige Person indirekt als unrealistisch zu bezeichnen, wenn diese um einen Rat/Hilfe bittet. Außerdem interessiert es niemanden, ob jemand deiner Meinung nach ein geeignetes Elternteil wäre, außer deine eigene Partner oder Partnerin. Also würde ich höflich Raten solche Kommentare zu unterlassen, da du selber nicht weißt, wie sensibel oder stark diese sind, um mit so einer Meinung klarzukommen.

Beschnitten wird es nicht? Ich bin Christ und habe meine Kinder nicht getauft. Ich erziehe sie christlich und hoffe, sie werden sich für Jesus entscheiden.


xyxykss 
Beitragsersteller
 23.04.2024, 09:02

Wie kamst du zu der Entscheidung deine Kinder nicht zu Taufen? Oder kam es bei dir gar nicht in Frage?

AndreasP87  23.04.2024, 11:22
@xyxykss

Nein für mich kam es nicht in Frage. Bin aber auch nicht orthodox. Ich bin Baptist und glaube zu einer Taufe gehört, das verstehen und annehmen des Evangeliums.

Kinder sollten immer getauft, und dann im Glauben erzogen werden. Geschieht dies nicht, werden sie unter diesen Umständen vermutlich nie zum orthodoxen Glauben kommen. Ganz einfach, weil ihnen die mit der Taufe verbundenen Gnaden Gottes fehlen. Ihnen fehlt dann der von Gott kommende erste Funke des Glaubens. Werden sie aber stattdessen in beiden Glauben erzogen, werden sie keinen voll und ganz annehmen. Das funktioniert nicht. Man kann nur eine Religion haben. Übrigens finde ich auch, daß die kirchliche Hochzeit sehr wichtig wäre. Ist aber in dem Fall meines Wissens ohnehin nicht möglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Schwierig hier zu raten, da meine Erfahrung sagt, das diese Ehe nicht unproblematisch sein wird. Bitte machen sie Gott nicht klein, Er ist die Liebe, warum sollte er die Kinder nicht auch lieb haben. Er kennt doch ihre Situation und wenn sie ihn um seinen Segen bitten, so wird er das tun. Wir segnen unsere Kinder als Einschlafritual und vor größeren "Alleingängen". Die Taufe nimmt einem Kind doch die freie Entscheidung für Gott nicht ab. Nun kenne ich mich mit Orthodoxen nicht aus, aber die freie eigene Entscheidung ist die Kommunion bzw. Konfirmation.