Sohn (14) weigert sich Tanzkurs zu machen?
Vor einem halben Jahr haben sich 17 Schüler aus der Klasse meines Sohnes für einen Tanzkurs angemeldet, der nächste Woche startet. Ich hatte damals meinen Sohn überredet doch daran auch teilzunehmen und ihn entsprechend angemeldet. Jetzt will er dort absolut nicht hingehen und meint er hätte es nie gewollt und ich könne ihn nicht zwingen etc. Ich denke er hat Angst sich zu blamieren. Ein vernünftiges Gespräch ist aber leider nicht wirklich möglich. Für eine Kündigung ist es wohl zu spät. Ich würde mir wünschen, dass er es wenigstens 1-2 Mal ausprobiert, wenn ich schon 250 Euro in den Sand setze... Sehr ihr eine Chance ihn doch noch zu motivieren oder würdet ihr es einfach abschreiben?
10 Antworten
schwierige situation Henny, aber das Gespräch suchen ist wohl das wichtigste. überzeuge deinen Sohn davon, dass tanzen auch spaß machen kann und das er sich nicht blamiert, wenn 17 Schüler mitmachen. da wird er definitiv nicht der einzige sein, der ein kompletter Neuling ist. außerdem ist es meist gar nicht schlimm sobald man mal anfängt.
aber wenn alle stricke reißen: wegen der Kündigung würde ich nochmal nachfragen, vielleicht sehen es die verantstalter/die schule nicht so streng mit einer Rückerstattung. wenn sich dein Sohn immer nur stur dagegenstellt und wirklich nichts möglich ist, würde ich ihn auch nicht auf teufel komm raus zwingen, da hinzugehen. vielleicht fühlt er sich wirklich nicht so glücklich, da er damals überzeugt wurde, aber aufgrund deiner Überredens jetzt doch nicht mehr so viel lust hat, da er sich erst jetzt den Konsequenzen (zur Tanzstunde gehen) bewusst wird. Aber reden hilft^^ gegebenenfalls kann ein Lehrer kontaktiert werden, der ihm helfen kann.
Vielen Dank, so habe ich es gemacht. Ich habe daraus gelernt, dass Überreden nicht Überzeugen heißt. Ich weiß nicht ob es mit der Kündigung noch klappt, aber nach einem längeren Gespräch war klar, er geht dort nicht hin und ich werde keinen Druck mehr machen. Die Beziehung zu meinem Sohn ist mir wichtiger und dazu gehört auch ein Nein zu respektieren. Danke euch allen auch für die teilweise unangenehmen Antworten/Wahrheiten - hätte bei dem ein oder anderen bisschen freundlicher formuliert sein dürfen...
Lass das.
Warum willst Du Deinen Sohn zu etwas zwingen, dass er nicht will.
Respekt ist keine Einbahnstraße.
Er wolte doch NIE diesen Tanzkurs machen, du hast ihn von Anfang an dazu gezwungen. Was erwartest du denn?
Wahrscheinlich hat er vor einem halben Jahr nur ja gesagt, damit du endlich ruhig bist. Wieso fragst Du ihn nicht mal, was er will?!
Und jetzt hör bitte auf deinen Sohn mit diesem Tanzkurs zu nerven und sehe die 250€ als teures Lehrgeld!
DU wolltest, dass dein Sohn den Tanzkurs macht, dein Sohn wollte das nicht. Sonst hättest du ihn nicht überreden müssen und der hat nur zugestimmt, damit er endlich seine Ruhe vor dir hat. Es hätte dir klar sein müssen, dass der Schuss nach hinten losgeht.
Was willst du nun tun? Willst du ihn allen Ernstes zwingen, daran teilzunehmen? Mal ehrlich, was glaubst du, wie dein Sohn das finden würde? Das würde der dir kaum verzeihen, dass du ihn in diese Situation manövriert hast.
Schreib das Geld ab und zwinge ihn nicht.
Ich würde mir wünschen, dass er es wenigstens 1-2 Mal ausprobiert, wenn ich schon 250 Euro in den Sand setze...
Entschuldige, aber es geht nicht um deine Wünsche. Du hast von Anfang an den Wunsch deines Sohnes NICHT daran teilzunehmen nicht respektieren wollen und ihn überredet. Er ist nicht schuld, dass du das Geld in den Sand gesetzt hast - das hast du allein verbockt!
Doofe situation. Da hilf ersteinmal nur reden und eventuell schauen das man sowenig verlust an geld macht wie möglich durchs stornieren.
Ist doof das du ihn überredest hast dazu. Warscheinlich hat er nur ersteinmal ja gesagt weil du zu penetrant warst und sein nein nicht akzeptiert hast. (und ihr warscheinlich auch nicht wirklich eine vernünftig argumentation geführt habt)
Wärs auf seinem mist gewachsen hätte man ihm nämlich folgende wahl lassen können:
- er geht zum tanzkurz.
- er entscheidet sich dagegen muss dafür aber jedwede geführ übernehmen die nicht zurückerstattet wird.
Das ist hier aber leider nicht wirklich fair da er ja überredet wurde.