Smartwatch mit jedem Handy kompatibel?

5 Antworten

Hallo!

Also auf einem Android- bzw. IPhone-Smartphone wird eigentlich nur eine Hersteller-spezifische App installiert.

Diese wird dann per Bluetooth mit der jeweiligen Smartwatch verbunden.

Es gibt aber auch Smartwatches mit einer eigenen eSim-Karte.

Solche wären auch unabhängig von einer App zu verwenden. Man kann darüber sogar telefonieren.

Aber damit habe ich keine Erfahrungen. Das könnte dann auch vom Mobilfunk-Anbieter abhängen.

Meine Mittelklasse-"Garmin" nutzt lediglich Bluetooth, um sich mit der Android-App "Connect" auf meinem Samsung A54 zu verbinden.

Die Uhr speichert auch unabhängig vom Handy die Daten (über einen gewissen Zeitraum) und überträgt diese dann, wenn die App aktiv ist.

Konzentriere Dich mehr darauf, was diese Uhr so können soll und schaue dann zu was diese Uhr dann kompatibel ist.

Diese eSim-Funktion halte ich für überflüssig. Zumindest, wenn man das Smartphone ohnehin oft/meist in Bluetooth-Reichweite hat.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erst mal solltest du dir überlegen, was für Funktionen du möchtest. Preis, möchtest du eine Smart Watch für den Alltag, oder nur für Sport. Soll die Watch Musik Streaming können, oder unabhängig vom Handy ins Internet gehen können, oder reicht dir Bluetooth und WLAN.

Eine offensichtliche Option wäre natürlich die Pixel Watch.

Viele Smart Watches haben nur eine Akkukapazität von ca. einem bis zwei Tage - je nach Nutzung, Einstellungen und alter des Akkus.

Manche Sportuhren können aber auch wesentlich länger durchhalten, etwa Modelle von Garmin. Die haben ebenfalls Smart Features, aber sind eben mehr auf Sport ausgelegt. Gibt natürlich auch günstigere Sport fokussierte Hersteller, mir würden Polar oder Amazfit einfallen.

Dann gibts noch Analoge Hybrid Watches, wie etwa von Withings.

Die meisten Uhren sollten kompatibel sein - bis auf die Apple Watches natürlich.

Falls dich Sport und Healthdaten besonders interessieren, kann ich "@TheQuantifiedScientist" auf YouTube empfehlen, der testet die Genauigkeit von Aufzeichnungen und Sleep Tracking.

Wenn du dir selber noch nicht so sicher bist, ist die Pixel Watch bestimmt eine solide Option. Trägt auch jemand in meiner Freundesgruppe und ist zufrieden.

Es sollte schon jede kompatibel sein. Nur hast du eben nicht mit jeder SmartWatch mit jedem Smartphone die volle Funktionalität.

Holst du dir zum Beispiel eine Samsung Smartwatch, und hast kein Samsung Smartphone, so fehlt dir zum Beispiel die Blutdruckmessung und EKG.

Bei anderen Herstellern, die Smartwatches und Smartphones bauen ist es ähnlich.

Insofern greife aber besten zu einer SmartWatch von Google.

Wenn die dir zu teuer sind, oder Akkuleistung zu gering, kann ich dir dann Amazfit ans Herz legen.

die markenspezifischen, wie die von apple oder auch alle mit android können mehr oder weniger alles, was an leistung in ihnen steckt.

ganz einfachen funktionen via bluetooth mit allen über ihre eigene app, haben aber nur wenige funktionen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung