Smalltalk Allgemeinwissen?
Sollte man ein gutes Allgemeinwissen haben um sich mit Smalltalk auszukennen?
Was sollte man wissen?
2 Antworten
Ich sage es mal so: Für Smalltalk ist Allgemeinwissen nicht notwendig, man sollte halt grob wissen, was los ist - so wer grad Kanzler ist, dass aktuell Fußball-WM ist oder was sonst wie in der Gesellschaft oder in der Region "los ist", Volksfeste, Sportevents, was auch immer. Das hilft schon - zumal Smalltalk auch nicht so tief geht. Alles andere ergibt sich - und gutes Allgemeinwissen wird erst dann relevant, wenn man tiefer vorstößt und man auf speziellere Themen kommt.
Meine Steckenpferde etwa sind deutsche und europäische Zeitgeschichte der 80er- und 90er-Jahre, allgemein Politik-, Gesellschafts-, Technik- und Fernsehgeschichte und Ähnliches. Dazu unterhalte ich privat ein umfangreiches Archiv, das sich teilweise mit meinem Beruf verbinden lässt - ich profitiere in Fachgesprächen sowie im Austausch mit Gleichgesinnten, aber auch in der Arbeit immer wieder davon, zumal viele so was einfach nicht mehr wissen und ich auf Unterlagen zurückgreifen kann, die andere vor 20 Jahren weggeschmissen haben. Das ist was anderes.
https://www.youtube.com/watch?v=tihZWvLholY
Das sind Dinge, die ich einfach weiß, weil ich mich für die Thematik interessiere und mit der Zeit der 90er irgendwie verwachsen bin. So habe ich mich neulich auch dran erinnert, dass am 1. Juli 1993 und damit vor 30 Jahren die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt werden und auch warum: Nach der Wende hatten zahllose Orte in Ost und West identische Postleitzahlen, außerdem gestatteten fünfstellige Postleitzahlen eine höhere Automatisierung und dadurch Kostenersparnis.
Als der frühere Umweltminister Klaus Töpfer (1987 bis 1994) vor wenigen Wochen starb, wusste ich auch gleich über die Töpfer-Norm für Dieselfahrzeuge Bescheid und was es damit auf sich hatte.
Braucht man nicht. Bei Smalltalk geht es ja nur um kurze oberflächliche Gespräche wie zum Beispiel Wetter, die Arbeit oder Gesundheit