skip skippst?
"Wieso skippst du die frage dann nicht"
Ist skip, skippst deutsch?
4 Antworten
Nein. Auf Deutsch sagt man "etwas überspringen", z. B.:
- Warum überspringst du die Frage nicht, wenn sie dir zu schwer ist? Du kannst später darauf zurückkommen, wenn du dann noch Zeit hast.
Es gibt aber in der deutschen Umgangssprache den Skipper auf einem Boot, also den Bootsführer (von: Schipper = Schiffer).
Ich gehe noch mit wenn es um Wörter, Fragen etc. geht. ABER im digitalen Zeitalter mit Streaming-Inhalten ist das Wort "skippen" längst überfällig - seit über 20 Jahren schon, seit dem es Streaming/digitales Videoaufzeichnen gibt.
Warum? Nun ganz einfach, weil das deutsche Wort "vorspulen" aus dem Analogen kommt. Da geht es um Spindeln die in Bewegung sind und wo man einen Knopf man gedrückt hält bzw. dieser eingerastet ist und alles in zig-facher Geschwindigkeit abläuft.
Bei DVDs gab es das "überspringen" von Kapiteln noch und auch bei Streaming-Videos die Kapitel haben kann man hinspringen/überspringen.
ABER was ist wenn das Video eben KEINE Kapitel hat, wie wenn man selber was aufgezeichnet hat mit dem Smartphone zum Beispiel?
Wenn ich da sage: "Sie spulte etwas vor und betrachtete dann, was vor sich ging." - da denkt jeder, die schaut sich das an was gerade vorspult, weil im analogen Zeitalter das Vorspulen ein langwieriger Prozess war.
Der Doofie Mensch denkt dann bei dem digitalen Video wenn es da heißt "vorspulen", dass sie auf 2-fache Geschwindigkeit gedrückt hat oder so.
Nun hat ein eigenes aufgezeichnetes Video halt auch keine Kapitel, also kann man da auch nichts überspringen. Wenn man nicht weiß, wie lang das Video ist und die Person in der Geschichte das auch nicht weiß, dann kann man auch nicht schreiben: "Sie übersprang die ersten 20 Minuten." oder "Sie sprang zu der Stelle X im Video."
Skip ist englischund bedeutet Überspringen. Man kann das Wort eindeutschen so wie es viele machen, aber richtiges Deutsch ist es nicht
Nein, auf Deutsch wäre es überspringen.