Sind Lehrer unterbezahlt?

4 Antworten

Alle im öffentlichen Dienst sind es, also auch die Lehrer, schaue nur in die Urteile vom Verfassungsgericht.

Die lieben Eltern sorgen schon für viele unbezahlte Überstunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Lehrer verdienen genug. Außerdem sind sie verbeamtet und bekommen eine Pension. Was will man mehr


schleudermaxe  09.04.2025, 07:52

Bitte was, die Pension bekommen sie nur, weil der Dienstherr seinen Anteil für die Rente nicht zusammenbekommt und den für die gesetzliche Kasse auch nicht.

Warum verweigert das "gemeine" Volk denen die kostrenfreie Familienversicherung, für die die aber bezahlen müssen mit ihrer Steuer.

Beamte bezahlen richtig ein in den Pensionsfond, bezahlen meist auch jeden Monat um die 100 EUR in die gesetzliche Pflegeversicherung, obwohl sie aus dieser keinerlei Leistung bekommen.

Und Pensionen, die auch noch komplett versteuert werden müssen, sind auch nicht ohne.

Also, wenn genug, dann bitte alles berücksichtigen, auch die Urteile vom Verfassungsgericht, wonach sie eben nicht genug verdienen.

Doesig  08.04.2025, 23:04

Viele sind leider nur angestellt und kriegen für die gleiche Arbeit viel weniger Geld.

schleudermaxe  09.04.2025, 07:57
@Doesig

Nicht so ganz, die angest. Kräfte haben die kostenfreie Familienversicherung, ein Streikrecht, eine feste Stundenzahl, müssen die Rente nicht komplett versteuern.

Und viele sind es auch nicht, weil der Dienstherr seine Beiträge für die Rente und die KK nicht zusammenbekommt.

Doesig  09.04.2025, 13:51
@schleudermaxe

Statistik der Arbeitsagentur (allgemein- und berufsbildende Schulen):

"Laut Mikrozensus waren 2023 in Deutschland 1.008.000 Lehrkräfte für allgemeinbildende Fächer und 77.000 für berufsbildende Fächer und Ausbildungspädagogik tätig. Knapp ein Drittel aller Lehrkräfte in diesen Schularten arbeitet als Angestellte, gut zwei Drittel sind verbeamtet."

Ein Drittel ist schon eine Menge. Der Verdienst ist deutlich geringer als bei Beamten und die Rente später ebenso deutlich geringer als die Pension. Ein Grundschullehrer z.B. bekommt (wenn er voll durcharbeitet) als Beamter eine Pension von 3600 Euro. Selbst nach Versteuerung bleibt reichlich über. Es ist also immer erstrebenswert, sich als Lehrer verbeamten zu lassen. Auch nicht zu verachten: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Bei Angestellten 6 Wochen, bei Beamten theoretisch einige Jahre.

Bei dem was die sich heute alles gefallen lassen müsse auf jedenfall

Die sind normal bezahlt.


schleudermaxe  09.04.2025, 07:54

Glaube auch ich nicht, wenn dem so wäre, gäbe es nicht so viele freie Stellen, und auch die anderslautenden Urteile vom Verfassungsgericht nicht. Diese einfach mal lesen, sind doch öffentlich zugängig.

Anson12  09.04.2025, 08:03
@schleudermaxe

Das kommt, weil Lehramtstudium sehr hart ist und deswegen zu wenig Lehrern gibt aufgrund harte Arbeitsbedingungen. Geld allein ist nicht die Ursache, weshalb zu wenig Lehrern besetzt ist