Sind deutlich mehr junge Mädchen/Frauen von einer Borderline-Störung betroffen als einen Vergleichsgruppe von Jungs/jungen Männern?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Verbreitung

Eine US-amerikanische Untersuchung fand in einer Bevölkerungsstichprobe aus den Jahren 2004 und 2005 bei 34.653 Erwachsenen eine Lebenszeitprävalenz von 5,9 % (dabei 6,2 % bei Frauen und 5,6 % bei Männern). Der geringe Geschlechterunterschied war statistisch nicht signifikant.

Die Daten von 6.330 11-jährigen Kindern in Bristol (England) von 2002 bis 2004 zeigten, dass 3,2 % die Kriterien von DSM-IV erfüllten. Auch hier war der Geschlechterunterschied unbedeutend.

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Woher ich das weiß:Recherche