Sind 1200-1300 Elo bei chess.com schlecht?

6 Antworten

Mit Chess.com kenne ich mich nicht wirklich aus. Hatte nur mal etwas auf Lichess gespielt gehabt. Aber im Grunde genommen habe ich dann lieber selber Spiele und Eröffnungen auf der normalen Schach-Software geübt, weil das für mich ein besseres Training ist.

Im Internet gibt es diverse Umrechnungstabellen von chess.com und lichess und der offiziellen ELO/DWZ von der FIDE. Da kann dann jeder für sich selbst entscheiden, ob etwas gut oder schlecht ist.

Für mich sollte der Spaß im Vordergrund stehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Schiedsrichterpatent und seit über 20 Jahren Vereinsspieler

Das kommt immer auf den Vergleichswert an.

Mit 1200/1300 bist du auf Chess.com tendenziell in den oberen 50% der Spieler, im vergleich zu vielen Hobby-Spielern bist du damit also leicht überdurchschnittlich. Wenn man dich mit einem Vereinsspieler Vergleicht bist du natürlich deutlich schlechter.

Ich denke diese ganze Einteilung in "gut" oder "schlecht" ist relativ sinn befreit, deswegen bekommst du ja eine Wertung auf den Plattformen, die sagt ziemlich genau wie gut du bist: eben 1200/1300 Niveau.

Ist schon ganz in Ordnung, da es auf Chess.com ja auch sehr sehr viele mit einem Rating darunter gibt😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Spiele Schach als Sport💪

Unter dem Durchschnitt. Normale Zeitvariante ist der Durchschnitt ca. bei 1500


Leon6892 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 09:09

Bei Chess.com?

98868958  21.03.2025, 09:12
@Leon6892

Ja. Chess.com skaliert die Zahl sogar höher.:) Nach der FIDE ist deine Spielstärke nochmal ein paar hundert Punkte weniger.:)Jemand, der bei chess.com 1300 hat, hat bei der FIDE 900, oder so..:)

Ich finde das richtig gut. Ich hab 1500, sogar Schachbücher gelesen und viele viele Stunden gespielt.

Warum Vereinsspieler die seit klein auf spielen, immer so negativ zu uns Neueinsteigern sind ist mir auch unerklärlich. Darüberhinaus auch sehr dumm, denn den Vereinen mangelt es an Mitgliedern obwohl die Kids alle chess.com auf dem Handy haben.

Selbstverständlich haben die kein bock auf Leute die ihnen sagen sie sein grottenschlechte Spieler, obwohl sie sich von 400 auf 800 gesteigert haben.


Noidea333  21.03.2025, 11:32

Da muss ich dir aber kategorisch widersprechen! Jeder Verein freut sich über neue Mitglieder. Vor allem jüngere sind gern gesehen, mit denen man gemeinsam wachsen kann! Denn viele Vereine kämpfen ums eigene Überleben, weil eine Überalterung stattfindet und die jungen Talente fehlen.

BillyBunker  21.03.2025, 15:05
@Noidea333

Ja sicher, man sucht Nachwuchs. Nur haben die jungen Leute kein Bock auf die Atmosphäre in vielen Vereinen.

"Das ist keine ELO!!! Du hast noch garnix!! Du bist nix, Du kannst nix."

Es wir nur gemotzt, Stress gemacht und sich null angepasst. Je konservativer desto besser. Ein solcher Altherren Club muss sich nicht wundern, wenn er massiven Mitgliedermangel hat.

Mag sein dass es Ausnahmen gibt. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Vereine nicht fähig die schachspielende Jugend einzugliedern. Die spielen traurigerweise Schach auf den Handy und lernen auf Youtube und Twitch.

Noidea333  21.03.2025, 22:48
@BillyBunker

Also ich habe noch nie erlebt, dass in Vereinen bei Neulingen rumgemotzt wird. Keine Ahnung, wo du so etwas erlebt hast. Und ich bin schon ca. 25 Jahre aktiver Vereinsspieler.

Von daher solltest du nicht so pauschalisieren und sagen, dass Neueinsteiger "immer" niedergemacht werden. Das stimmt nämlich schlichtweg nicht.

BillyBunker  22.03.2025, 06:19
@Noidea333

Das du als Vereinsspieler das nicht so wahrnimmst ist natürlich auch klar.

Fakt ist allerdings die Vereine sterben aus obwohl das Spiel unter junge Leute enorm beliebt ist.