Silbermesser preislich bewerten?
Unsere Tafelmesser haben am Griff den 800er Stempel, auf der Schneide steht "rostfrei". Gesamtgewicht 970 Gramm. Wie werden die Messer normal bewertet? Stimmt das mit dem 1 zu 5, also nur ca. 20% vom Gesamtgewicht ist 800er Silber 😳
4 Antworten
Bei Silbermessern ist es so, dass, wie Du schon richtig erkannt hast die Klinge nicht aus Silber sondern aus Stahl besteht. Der Griff besteht aus einem dünnen Silberblech welcher mit einem Kitt, manchmal auch mit Blei gefüllt ist, in welchen der Schaft der Klinge eingeklebt wurde. Der reine Silberanteil eines solchen Messers berechnet sich somit so: Gesamtgewicht des Messers minus Gewicht der Klinge samt in den Griff gehenden Schaftes, minus Gewicht der Griffüllung. Der kleine verbleibende Rest (meist zwischen 10 und maximal 20% des Gesamtgewichtes) muss dann noch mit dem Silberanteil der Legierung multipliziert werden, in Deinem Falle also 80%. Der reine Silberwert eines Messers eines Silberbesteckes ist also leider nicht sehr hoch. Dafür lohnt sich der Metallerlös beim Verkauf von 800er Gabeln und Messern schon eher, hier ist in der Regel das komplette Gewicht durchgehend 80%iges Silber. Weitere Infos findest Du z.B. auf www.besteckankauf.de
1:5, wenn überhaupt in diesem Verhältnis. Denn einmal wiegt die Schneide oft bis zur Hälfte des Ganzen, und der Griff ist ausgefüllt mit Besteckkitt, der ins Gewicht geht. Da man das vorher nicht auswiegen kann, wird geschätzt.
Bei Antiquitäten kann das anders sein, aber wenn es um den Metallwert geht, werden maximal ca. 20 Prozent des Gesamtgewichts zugrundegelegt. Bedenke: die wertlose Schneide ist das weitaus Schwerste an dem Messer.
Ja, genau so wie du schreibst. Der Wert berechnet sich jedoch nur nach dem Gewicht, wenn du nach dem Silberwert verkaufen möchtest, nicht nach "der Schönheit".