Silber oder Versilbert (Löffel)?
Hallo Leute
Beim aufräumen sind mir 4 Löffel aufgefallen die ich seit längerem in der Schublade liegen hab. Die sind Augenscheinlich aus sehr dünnen Material gefertigt und Punziert. Ich kenne die Punzen dazu nicht ,dazu hab ich da mal ein Foto ( so gut es ging) gemacht . Es sieht aus wie ein C in dem ein Löwe steht. Die Löffel könnten aus Produktionsbereichen aus dem Osten kommen ( Tschechien, Ungarn ,etc.) . Leider sind meine Informationsquellen und das wissen dazu mehr als nur begrenzt. Vielleicht weis ja wer was näheres dazu ?
2 Antworten
Der Löffel rostet nicht, sondern weist nur Patina auf, d.h. ist nur angelaufen. Wie Du selbst richtig schreibst, geschieht dies bei Silber und versilberten Teilen.
Als erstes müsste man das Herstellungsland finden, sonst wird es eine Nadel im Heuhaufen finden.
Wenn er z.B. aus früheren Zeiten Ungarns stammt, gehört er in die k.u.k Monarchie.
Zu Deinen Informationen C und Tschechien: C ist die Stadtmarke von Prag. Löwe ist eigentlich immer ein gutes Zeichen; in England wäre es die Punze für Sterlingsilber.
Die anderen Symbole/Buchstaben sind für mich leider nicht erkennbar.
Wenn Du aber von der länglichen Punze die ersten 2 Buchstaben erkennen/nennen kannst, wäre das evtl. hilfreich.
Siehe Text weiter oben ,Antworten zu den anderen die ähnliches vermuten.
Hab mal das Bild von der Punzierung Quergestellt ,vielleicht hilft das bei der Identifizierung. einmal nach Links und einmal nach Rechts
Von der Länglichen Punze der Erste Buchstabe müsste ein W sein. WMF scheidet aus dafür sind die Löffel zu alt. Mittig kein Plan was das sein könnte der Letzte wiederrum sieht mir aus wie ein altes H . Sinn machen würde bei mir ein E dazwischen also WEH ,aber das ist nur eine Vermutung.


Auf dem unteren Bild ( ist nur eine Vermutung) würde es auch eher aussehen wie KPM ,das wäre aber eine Manufaktur oben bei Berlin nicht im Osten nähe Prag.