Segway statt Pferd beim Martinszug - wer mag's?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ziemlicher Quatsch.

Unseren Kindern ging es am st. Martinsumzug um die Geschichte, die Laternen, das basteln, das Singen. Und weniger darum ob da ein Pferd vorne weg läuft (das oft genug sehr nervös war und sich aufgeführt hat wie ein Breakdancer...)

Not macht erfinderisch, klar, aber ein segway als Streitwagen? Puh. Krasse Phantasie.

Es hätte auch ein Holzpferd, das in jedem Garten steht getan. Rollen montiert, jemand der schiebt oder zieht. Fertig

Find ich gut. Bei uns findet das mit einem Fahrrad statt xD

Tradition hin oder her, Tierwohl sollte da an erster Stelle stehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Setze mich vor Ort für Tier- und Umweltschutz ein

Für Pferd muss man halt erst mal einen Reiter finden, der die Rolle übernehmen möchte und ein Pferd hat, das sowas gut kann.

Aber ob man ausgerechnet auf so ein segway ausweicht, ist natürlich die Frage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Das finde ich ja super dämlich. Wenn man das ohne Pferd macht - ist ja vielerorts ganz normal - ok. Aber dann doch bitte nicht mit so einem Segway!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Den Link öffne ich erst garnicht- meine spontane Antwort: Dem Segway „gefällt“ das Spiel jedenfalls deutlich weniger aus, als einem Pferd.

Wie zumutbar das Ganze fürs Pferd, und wie ungefährlich für die Belustigten, mag im Einzelfall von den Örtlichkeiten und der Organisation abhängen. Nicht überall hat man Platz, um zwischen Pferd und den Leuten genügend Abstand zu gewährleisten.