Schwarzkopf Dunkle Amethyst oder Dunkle Kirsche färbt sich lila?
Hallo ich wollte was fragen und zwar meine Haare sehen so grün Hell braun gelb aus und ich möchte meine Haare lila färben. Soll ich Dunkle Amethyst von Schwarzkopf färben oder doch Dunkle Kirsche? Weil ich habs gehört das wenn man diese Haarfarbe Dunkle Amethyst färbt sieht es nur Schwarz aus aber es schimmert Lila stimmt das? Weil ich will meine Haare lila haben. Und bei Dunkle Kirsche sieht es rötlich aus. Ob das überhaupt stimmt? Ich mach mir gedanken. Soll ich Dunkle Amethyst färben oder Dunkle Kirsche damit es für mich lila färbt. Wer von euch hat Erfahrung mit diesen beiden Haarfarben Hilft mir!!!!!
3 Antworten
Deine Ausgangsfarbe ist sehr gemischt und ohne Vorbehandlung wird das Ergebnis fleckig werden.
Ich rate zu einer Blondierwäsche, um alte Farbreste raus zu bekommen.
Danach wird das Haar einen leichten orange/gelb Stich haben.
Du kannst dann einen kühlen Farbton nehmen zum Abmattieren mit
Directions.
Gutes Gelingen
https://www.friseur-fragen.de/wissen/color-faqs/die-blondierwasche
Die Blondierwäsche – BasiswissenEine Blondierwäsche ermöglicht leichte Farbkorrekturen, sprich leichte Aufhellung der Haare. Eine Blondierwäsche ermöglicht die relativ sanfte Aufhellung von Naturhaaren und oxidativ gefärbtem Haar um 1 bis 2 Tonstufen. Es ist die wohl mildeste Form der oxidativen Aufhellung (siehe Blondierung / Hellerfärbung) . Je nach Zusammensetzung der Blondierwäsche gelingt es, eine sehr leichte Aufhellung zu erzielen. Mischt man die Blondierwäsche stärker an, sind auch stärkere Aufhellungen möglich. Man verwendet das Blondierpulver und das Wasserstoffperoxid in stark verdünnter Form – – ähnlich wie ein Shampoo.
Mehr Informationen über die Blondierwäsche gibt es hier: www.frisuda.de/blog/blondierwaesche-aufhellung-haar/
Was wird für eine Blondierwäsche benötigt?Für eine Blondierwäsche brauchen wir zunächst folgende Produkte:
- Blondierpulver
- Wasserstoff Peroxid (6% oder 9%)
- Shampoo
- warmes Wasser
- eine Schale zum anmischen
- einen weichen Schwamm (Küchenschwamm geht auch)
- Handschuhe
- kleiner Schneebesen
- Schutzkleidung / Umhang
- 30 g Blondierpulver
- 30 ml Peroxid
- 60 ml warmes Wasser
- eine Klecks Shampoo (ca. 5 ml)
- Schutzkleidung anlegen! Umhang, ein altes Handtuch oder ähnliches. Am Besten ist es, wenn man die Blondierwäsche von einer 2. Person auftragen lässt und den Kopf dabei nach hinten hält – die Blondierwäsche sollte nicht in die Augen laufen!
- Zuerst zieht man sich die Handschuhe an, um Schädigungen der Haut zu vermeiden. Dann fügt man alle Zutaten in dem Gefäß zusammen. Zum umrühren eigent sich sehr gut ein kleiner Küchen-Schneebesen. Ein Kleiner Schneebesen eigent sich natürlich auch für alle anderen Farbmischungen oder Kuren – man sollte also einen Schneebesen zur Grundausstattung zählen, welcher nicht mit Lebensmittel in Kontakt kommt und nur für kosmetische Zwecke genutzt wird
- Die Kundin ist sicher geschützt, die Hände sind geschützt und die Blondierwäsche ist angerührt – jetzt geht es ans Auftragen. Hier kommt der Schwamm ins Spiel. Eine Blondierwäsche ist wie der Name schon sagt einer Haarwäsche sehr ähnlich. Durch das beigefügte Shampoo nimmt das Haar die Blondiermasse leichter auf. Dies ist nötig, damit die Blondierwäsche schnell und gleichmäßig aufgetragen werden kann. Durch das warme Wasser wirkt die Blondierwäsche von der ersten Sekunde an!
- !Eine Blondierwäsche wird auf die ungewaschenen Haare aufgetragen!
- !Zuerst auf die Längen und Spitzen auftragen und den Ansatz frei lassen!
- Nun wird der Schwamm gut mit der Blondiermasse benetzt. Mit dem Schwamm streicht man nun die Masse auf das !trockene! Haar, mit der anderen Hand massiert man gleichzeitg die Masse in das Haar ein. Diesen Vorgang wiederholt man sooft, bis alle benötigten Haarpartien gleichmäßig mit Blondierwäsche benetzt sind. Mit massierenden Bewegungen reibt und verteilt man nun die Blondierwäsche in die Haare.
- Bitte unbedingt beachten:
- Ist das Haar zum Beispiel gestern komplett von Ansatz bis zur Spitze gefärbt worden, trägt man die Blondierwäsche auch zuerst auf die Längen und Spitzen auf. Erst danach arbeitet man sich langsam bis zum Haaransatz vor. Der Haaransatz ist viel empfindlicher und hellt deutlich schneller auf, als die Haarlängen und Spitzen! Kommt zu früh Blondierwäsche in die Ansätze wird das Ergebnis fleckig!Hat man naturbelassene Ansätze und möchte nur alte, gefärbte Spitzen leicht aufhellen, sollte man sogar eine dickflüssige Kur auf die Ansätze auftragen, um Flecken im Ansatzbereich zu vermeiden.
- Kontrolle und Einwirkzeit der Blondierwäsche
- Während der kompletten Zeit darf man sich nicht von den mit Blondierwäsche benetzten Haaren entfernen. Der Wirkungsgrad/Aufhellungsgrad muss ständig kontrolliert werden.
- Ist das Haar z.B. nur ein einziges Mal mit einer Intensiv-Tönung bearbeitet worden, kann es sein, dass die Blondierwäsche nur 5 bis 10 Minuten einwirken muss.
- Möchte man hingegen bereits häufig gefärbtes Haar aufhellen, kann eine Blondierwäsche auch schonmal 20 Minuten einwirken.
- Man sollte in jedem Fall immer zuerst mit 6% Peroxid arbeiten
- Bei Bedarf lieber den Vorgang 2 oder 3 mal mit 6% wiederholen
- Man kann eine sehr sanfte Blondierwäsche auch mit 1,9% oder 3% Peroxid anmischen
- 9% Peroxid nur nutzen wenn wirklich dunkle, kräftige und gesunde Haare vorliegen
- Auf keine Fall eine Blondierwäsche mit 12% Peroxid ansetzen!
- Eine Blondierwäsche ersetzt keine Blondierung!!! Aufhellungen um mehr als 3 Töne sind mit einer Blondierwäsche nicht kontrolliert zu lösen!
- Bedenkt immer die flüssige Konsistenz der Masse – es läuft schneller da hin wo man es nicht möchte, als man schauen kann!

Das bitte nicht machen...ist nicht nötig...das ist abkopiert ...hat nichts mit Wissen zu tun...lg
Hi...färb es lila...da wo lila drin ist...von Wella 5/66 lg
bei 3 Ausgangsfarben wird das Farbergebnis nicht wie gewünscht werden.
100 % geht das ...ich bin schon fast 40 Jahre in meinem Beruf....als Meisterin...sag mir warum das nicht geht?
grün, hellbraun und gelb sind die Ausgangsfarben.
Auf grün das Lila geben, Du weisst, wie das wird.
Ich schätze natürlich Dein 40 jähriges Meisterwissen, ich lerne gerne noch dazu, erkläre mir bitte wie bei den Ausgangshaarfarben die Wella 5,66 aussehen wird.
Da passiert gar nix das Grün geht weg...hier der Link wie die 5.66 aussieht...https://www.hair-gallery.de/1938-wella-nuovo-color-touch-html?gclid=EAIaIQobChMI5urki-ux6wIV2-vtCh15eAi5EAkYCSABEgLNufD_BwE
das ist eine Farbe die das Grün eleminiert...seh mal im Farbkreis nach...lg
Denke eher dunkler Amethyst
Ich habe den Link vergessen
https://www.friseur-fragen.de/wissen/color-faqs/die-blondierwasche
Diese Blondierwäsche musste ich schon manches Mal selbst anwenden, leider, sie hat funktioniert