Schriftliche Division in der Grundschule!?

Beispiel  - (Mathematik, Grundschule)

6 Antworten

Du kennst es wahrscheinlich so, dass du von Links nach Rechts die Zahlen runterziehst und teilst: 37 durch 7 = 5 Rest 2... dann die 8 runter => 28 durch 7 = 4 Rest 0 etc.

Der Weg von deinem Bruder ist quasi der gleiche, nur dass man hier noch durch die Nuller ergänzt hinten.


tenshiii 
Beitragsersteller
 25.02.2016, 20:32

Achso Dankeschön und auch an die anderen:-)

Nur leider ist das Ergebnis mathematisch nicht korrekt und wenn sie 1 Jahr später auf dem Gymnasium auf Dezimalzalen nach dem Komma rechnen, entsteht bei vielen Kinder Verwirrung. Warum nicht einfach gleich so? Ob mit Rest oder gleich "richtig" spielt für Ihre "Bahnen im Gehirn" keine Rolle, sofern man kompetent genug ist es den Kindern beizubringen anstatt sie damit zu verwirren, weil die "Rest-Bahne" immer wieder als Störfaktor mit benutzt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im Prinzip ist der weg der gleiche,so wie du es kennst nur das die Nullen dhinter stehen. Denk mal die Nullen weg.

Ich kann auch falsch liegen, aber so habe ich es gesehen.


tenshiii 
Beitragsersteller
 25.02.2016, 20:27

Verstehe ich nicht ganz ich kenne es so, zB wie in diesem Fall würde ich, weil es in die drei nicht passt die 7 runterziehen

conzalesspeedy  25.02.2016, 20:39
@tenshiii

Du siehst aber doch das die 7 in 37 passt und dann 2 über sind. 2durch 7 geht nicht also die 8 runter, 28 geht auf,  also 7 runter

besser kann ich es nicht erklären

Es ist am Ende genauso wie bei der "Treppen.Methode".

Aber die Kinder sollen erst durch die lange Form erkennen, wie es geht.

Die erste Zahl (die verteilt werden soll) besteht (wie jede Zahl, die mehr als eine Stelle hat) aus Stellenwerten

H Z E

456 : 6

456 -> 4 Hunderter 5 Zehler 6 Einer

H Z E

4 5 6

also werden 4 H an 3 verteilt

400:3

ohne Rest kann man 300 verteilen - Ergebnis 1 Hunderter

dann bleibt 1 H übrig und 5 Zehner kommen dazu - das sind dann 15 Zehner

15 Z gehen glatt an 3 - also 5 Zehner

die restlichen 6 Einer ergeben dann 2 Einer

  HZE         HZE

  456 : 3 = 15

-300

_____

 156

-150

____

 006

-006

____

000

Später lässt man dann die Nullen weg und bekommt die Treppe

Warum erscheint das so komplex? Die Kinder sollen die Kenntnisse vom Einmaleins nützlich anweden.

Bei der Stellentafel werden immer Aufgaben aus dem Grundbereich vom Einmaleins verwendet, die Nullen zeigen nur unbesetzen Stellen an. Es kann dann auch kein Stellenwert vergessen werden, weil jemand die Zahlen ungenau untereinander schreibt. Es sollen also Fehler vermieden werden.

Es ist eine wichtige Vorform - auch halbschriftlich Form genannt. Kinder sollen die Division verstehen und nicht nur wie ein Rezept anwenden (Adam Riese).

Ich hab das jetzt bei meiner Tochter auch gesehen und war ganz verwirrt. Als ich ihr "Meine" Methode gezeigt hat, fand auch sie das wesentlich einfacher *g*


tenshiii 
Beitragsersteller
 25.02.2016, 22:54

Eben