Schreibwarenautomat?
Es gibt eine Menge Zigarettenautomaten, obwohl kaum jemand mehr raucht, auch gibt es Briefmarkenautomaten, Getränkeautomaten, Snackautomaten etc.
doch wieso gibt es keine Verkaufsautomaten für Bürobedarf? Läden, die solche Automaten aufstellen würden, hätten einen enormen Gewinn, da man sehr oft Schreibwaren braucht und Schreibwarenhändler sehr kurze Öffnungszeiten haben.
Die Genehmigung wäre sicherlich auch einfacher als die für Snackautomaten, bei denen Lebensmittelvorgaben eingehalten werden müssen.
Gibt es womöglich irgendwo Schreibwarenautomaten? Oder gibt es Gründe dafür, keine aufzustellen?
4 Antworten
Hi.
Wie immer Angebot und Nachfrage. Früher brauchte jedes Büro viel Papier und auch viel Stift. Heute wird man blöd angeschaut, wenn man auch handschriftliche Notizen macht. Oder am Ende seinen Mitarbeiten Memos handschriftlich schreibt. Weil Alle Comuter verwenden.
Ich war im Studium einer der Wenigen, die mitgeschrieben haben und einer von Zweien, die das handschriftlich gemacht haben. Der Rest saß da mit Notebook und hat Notizen ins .pdf-Skript gemacht. Oder war auf FB.
Früher hatte ich immer n Blatt Papier und nen Stift dabei, falls mir ne schöne Textzeile eingefallen ist. Wie Eminem in 8Mile. Heute nicht mehr, da macht das das Handy.
Sprich, außer in der Schule ist es nicht mehr zeitgemäß, analog mitzuschreiben.
Btw, ich brauche voll selten Schreibwaren. Füllerpatronen gibt es in der Großpackung, ein Collageblock hat selbst mir schreibwütigem Student ne ganze Weile gereicht (und wurde im Vorrat bei Aldi gekauft) und wenn ich mal in so nen Laden gehe, dann weil ich was Spezielles brauche (Büttenpapier, Luxustinte, Bandzugfeder), was sonst kaum einer kauft, also keinen Automatenschacht lohnen würde.
Und dann gibt es mittlerweile halt auch Amazon.
Seit wann rauchen denn wenige? In Deutschland sind es wie ich gerade gelesen habe um die 20 Prozent. Was sich zwar wenig anhört aber doch viel ist. Nur kenne ich niemanden der die Dinger benutzt, entweder selbst gedreht oder im Supermarkt.
Die Zahl der Raucher hat aber drastisch abgenommen.
Die Nachfrage dürfte gering sein und die Waren sind von Beschaffenheit doch sehr unterschiedlich so daß der Automat recht komplex sein müsste und die Margen dann vermutlich nicht so hoch damit es sich lohnt. Auch wird das Sortiment ein Problem sein. Einen Schreibwarenladen o.Ä. besuche ich doch dann wenn mir irgendwas exotisches fehlt wie ein Briefumschlag im Sonderformat o.Ä.. Das hätte der Automat dann auch nicht. Das meiste hole ich eh im Supermarkt oder bestelle es. Glaub ich war vor 20 Jahren das letzte mal in einem Schreibwarenladen. Wir haben nichtmal einen im 10km Umkreis.
Oder gibt es Gründe dafür, keine aufzustellen?
- Nachfrage zu gering
- Gewinnspanne zu klein