schlange ausgebüchst - nachbar schlangenfänger angerufen. Kosten?

4 Antworten

Als Laien wussten die Mitbewohner vermutlich nicht, dass es sich bei dem Tier um eine ungefährliche Schlange handelt - insofern haben sie mit dem Anruf bei der zuständigen Behörde absolut richtig reagiert. Der Halter muss sich um die entsprechende (sichere) "Verwahrung" seiner Tiere kümmern - es sind nicht die Mitbewohner, die sich im Selbststudium Reptilienwissen aneignen müssen, nur um bei einer möglichen "Begegnung" in den eigenen 4 Wänden gefährlichen von ungefährlichen Tieren unterscheiden zu können - soviel gleich mal vorweg.

Da Polizeiobliegenheiten grundsätzlich auf Länderebene geregelt sind, gehe ich davon aus, dass Kosten und Auslagen der Polizei von Bundesland zu Bundesland leicht abweichen können. In einem Urteil eines Gerichtes aus Osnabrück habe ich beispielsweise von 112 € EURO (pro Wagen/Einsatz) gelesen. Vermutlich ist es am einfachsten, wenn ihr euch die Gebührenordnung der Polizei für euer Bundesland raussucht (nennt sich auch Gebühren und Auslagen der Polizei) und dort nachseht.

Beim "Schlangenfänger" sieht die Sache wieder etwas anders aus - dieser könnte als Unternehmen theoretisch einen x-beliebigen Stundensatz für seine Dienstleistung (+ Anfahrtsweg usw...) verrechnen... Es gibt allerdings auch Tierschutzorganisationen, die über Spenden finanziert werden, die ihre Leistungen "kostenlos" anbieten... allerdings kenne ich das eher von Hunden und Katzen und weiß nicht, wie das bei einem möglicherweise gefährlichem (giftigem) Tier gehandhabt wird. Vielleicht könntet ihr diesbezüglich aber bei den Beamten nachfragen, ob es hier Erfahrungswerte gibt? 

Da könnte einiges auf ihn zukommen: Polizeieinsatz + Schlangenfänger! Es dürften mehr sein, als 200 Euro.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite an einer Universität, habe Familie und Tiere.

Das wird ziemlich teuer, mit ein paar 100€ kann er da schon rechnen