Schaltung mit unterschiedlichen Spannungsquellen?
Hallo,
ich habe folgende Schaltung gegeben und komme mit den verschiedenen Spannungsquellen nicht zurecht. Könnte mir jemand anhand des Beispiels I1 erklären, wie ich damit umzugehen habe? Vielen lieben dank im voraus
2 Antworten
Das ist 'ne Fleißarbeit. Beginne mit einer Spannungsquelle, schließe alle anderen gedanklich kurz und berechne Spannungen und Ströme. Das machst Du der Reihe nach mit jeder der 4 Spannungsquellen. Jetzt hast Du für jede Stelle 4 Werte. Diese addierst Du (vorzeichenrichtig!) und hast Deine Endergebnisse.
Nur zur Klarstellung (zum Nachlesen in Büchern): Dieses Verfahren nennt man "Überlagerungs-Satz"
Man könnte wie bereits erwähnt den Superpositionssatz verwenden. Ist aber aufgrund der Struktur der Schaltung überflüssig. Hier reicht einfach das direkte aufstellen der Maschen- und Knotengleichungen. Es folgt:
Maschengleichungen:
(i) 9V = R*I1 + 5V
(ii) 5V = I5*R + 9V
(iii) 15V = I4*R + 9V
Knotengleichungen:
(iv) I2 = I1 - I5
(v) I6 = I2 - I1
(vi) I3 = I4 - I6
Man löse schließlich die Gleichungen (i) - (iii) nach den Strömen I1, I4 und I5 auf. Der Reihe nach Einsetzen in (iv) - (vi) liefert dann die übrigen Ströme I2, I6 und I3.