Schadensersatzforderung, wenn Bus zu früh fährt.
Heute früh fuhr mein Bus 2 Minuten vor der Abfahrtzeit an der Haltestelle vorbei. Aus 100 m Entfernung fand ich das nicht ganz lustig. Habe gleich eine Beschwerde an die Busfirma geschrieben mit einer Schadensersatzforderung für 1,5 Stunden versäumte Arbeitszeit. Gibts da irgend welche Erfahrungen?
Tatsache ist, dass es nicht die erste Beschwerde war und die Abfahrzeiten miunter auch um 5 Minuten vorverlegt werden. Für Verspätungen ist man sicher nur eingeschränkt haftbar, aber dass Busfahrer Rennen fahren, muss ja nicht sein.
8 Antworten
2 minuten mein bus zum beispiel wechselt dauernd die abfahrtszeiten mal schwanken sie um 2- dann um 10minuten ....man solte auch nicht punktgenau erst an der haltestelle ankommen ... wenn du der oder die einzige warst dann würde ich erst den fehler bei mir suchen und nicht bei anderen
in Berlin gibts Regelungen, dass der Zeitplan nicht bindet ist und nur eine Art "freundlicher Hinweis" ist, somit keine Ansprüche auf einhaltung bestehen.
Nein, denn dem gegenueber bist Du verpflichtet, dafuer zu sorgen, dass Du die Arbeitszeiten einhaelst. Ganz dumme Situation, tut mir leid.
Da wirst Du keine große Chance haben. Öffentliche Verkehrsmittel haben zwar ihre fixen Zeiten - aber verkehrsbedingt können die Zeiten nach oben u. unten abweichen.
Schadenersatzforderungen wirst Du wegen ein paar Minuten wohl kaum gewinnen können.
Geld gibt es nur für Verspätungen bei der Bahn. Der Busfahrer wird sich auf seine Uhr im Bus verlassen haben - wenn man ihn fragt.
Ich bin Busfahrer und ich habe ein paar Fragen n Dich:
1. Der Busfahrer hat idR. ein System an Bord, das ihm aufgrund von GPS Daten die Abweichung von der Fahrzeit anzeigt. Hast Du eine Funkuhr? Wenn nein: KEINE CHANCE !!!
2. Merke: Fünf Minuten vor der Zeit ist des Fahrgasts Pünktlichkeit. Der Fahrgast wartet auf den Bus - genauso wie der Hund mit dem Schwanz wedelt. Es ist nicht andersherum. PUNKT!
3. Busfahrer fahren keine Rennen! PUNKT. Sie "schwimmen" mit dem Verkehr mit, soweit es möglich ist. Mal kommt man besser durch, mal nicht so gut. Und in ganz seltenen Fällen kommt man so extrem gut durch, dass man es gar nicht merkt. Dann gilt, was ich in 2. gesagt habe.
4. Es ist hilfreich, sich den Fahrplan GENAU durchzulesen: Da steht "OHNE GEWÄHR" !!! Was mag das wohl heißen???
5. Bevor Du es vergisst: Der Schwanz wedelt mit dem Hund...- nee, der Fahrgast WARTET auf den Bus ! Es ist wirklich, ohne Sch... nicht anders herum! Also lerne auf die UHR zu schauen!
6. Auf die richtig gehende Uhr! Busse haben GPS-Zeit = Funkuhrzeit = IMMER korrekt.
Wenn Deine Uhr anders geht, dann geht sie FALSCH !!!
zu Punkt 1 und 6: Die Funkuhr mag zwar immer korrekt gehen, aber wenn auf der Funkuhr 2 Minuten vor der Planmäßigen Abfahrt steht, kann der Busfahrer dann nicht 2 Minuten warten? Immerhin ist das SEINE planmäßige Abfahrtzeit und bringt auch seinen Dienstplan nicht durcheinander!
und sag nicht er würde jedesmal pünktlich fahren, denn ich saß im Bus und die Uhr IM BUS zeigte an dass der Busfahrer 5 MINUTEN!!!! vor der Planmäßigen Zeit abgefahren ist!
Wo wäre jetzt das Problem für den Fahrer 5 Min zu warten?? Es gäbe eigentlich keins...Wenn der Busfahrer nicht ein selbstsüchtiges kleines A****loch wäre, das nur früher Feierabend machen will!!!! ...-.-
Darf ich das auch meinem AG sagen, dass mein Arbeitsbeginn lediglich eine "grobe Orientierung" darstellen sollte?