Satz des Pythagoras Aufgabe?
Guten Abend,
mein Sohn kommt bei seiner Hausaufgabe nicht weiter und ich weiß nicht wie ich ihm helfen soll.
Die Frage ist, „Ein Baum wurde bei einem Sturm 8m über dem Boden abgeknickt. seine Spitze berührt in 15 Metern Entfernung den Boden. Berechne die Höhe des Baumes vor dem Sturm.“
Mir ist bewusst, dass man den Satz des Pythagoras anwenden muss, jedoch weiß ich nicht wie und kann es mir auch nicht mit einer Skizze erklären.
Ich würde mich sehr freuen auf schnelle Antworten. Und viele dank.
3 Antworten
Es ergibt sich ein Dreieck, dessen Hypothenuse ihr berechnen müsst. Es gilt a^2 + b^2 = c^2, wobei c die Länge des abgeknickten Stücks ist. Diese plus 8 m ergibt die Ursprungshöhe.
c = Wurzel(a^2 + b^2) = 17
Der Baum war also vor dem Sturm 17+8 = 25m hoch.

Hey hier:
MFG

Der Rest des Baumes bildet mit der Erde un dem abgeknicktem Ende Länge x ein rechtwinkliges Dreieck. x = Sqrt( 15^2 + 8^2) = 17 ; Baumhöhe = 8 + 17 ; (je in m)