Satz des Pythagoras & Wurzelziehen - Aufgaben?
Hallo,
ich habe 3 Aufgaben zum Satz des Pythagoras und bräuchte bitte Hilfe.
Aufgabe 1:
Dreieck mit "abgebrochener Spitze"
Aufgabe 2:
Innendiagonale eines Würfels berechnen
Aufgabe 3:
Seitenflächen für Stoff berechnen
Teils ist die Rechnung dabei. Nur beim Zelt habe ich es noch nicht geschafft.
Und als Zusatzaufgabe:
Wer kann mir wirklich didaktisch genial das Thema mathematisches Wurzelziehen erläutern? Ich kapiere das Warum nicht, warum aus x² über Wurzel ziehen x wird.
Das wäre MEGA, wenn das Jemand tiptop könnte.
Danke i. v. für jeden nützlichen Support!
LG
2 Antworten
Wurzel aus 3² minus 1,5² = 9 - 2,25 = gerundet 2,6 cm
Dann rechnest die Fläche des ersten Dreiecks aus und das dann x 4
Zu deiner Frage:
Es gibt immer 2 Rechenarten, die sich umkehren
Addition (+) und Subtraktion (-)
Multiplikation (.) und Division (:)
Das ist dir sicher klar.
Und so ist es auch mit dem Potenzieren und Wurzelziehen:
x² wird durch die Wurzel aus x umgekehrt
x³ würde durch die 3. Wurzel aus x umgekehrt .....
Hi,
beim 1 kannst du die Höhe nach recht uns nach links verschieben und erhälst jeweils ein rechtwinkliges Dreieck. Damit kannst du x und y ausrechnen (plus die 2 cm).
Bei 2 musst du erst mal die Diagonale der unteren Fläche ausrechnen, also insgesamt 2x Pythagoras anwenden.
Beim Zelt genauso. erst mit der Höhe der Zeltstange (2m) und dem Mittelpunkt der Quadrates (1,5m) die Höhe des Dreieckes einer Zelzseite berechnen. Daraus die Fläche und diese mal 4.
m.f.G.
anwesende