Sagen Fremde eher "du" oder "sie" zu dir?

21 Antworten

Mich duzen nur Menschen, die mich näher kennen (Freunde, Freunde von Freunden) und die Kolleginnen und Kollegen, die schon länger im Betrieb sind. Neue Kolleginnen und Kollegen bzw Menschen im Alltag sagen automatisch "Sie" zu mir, wie sich das auch gehört.

Kommt drauf an. Deutsche ohne Migrationshintergrund sietzen fast alle. Menschen mit Migrationshintergrund - insbesondere aus vorderasiatischen Gebieten - duzen sehr oft, auch in einem professionellen Gesprächsrahmen.

Außer im Internet, da siezen nur seltsame Menschen einen :-D.

Sowohl als auch.

Im Forum wird in der Regel geduzt. Allerdings finde ich das manchmal nicht angemessen.

Beim Duzen ist man eher locker und ungezwungen, beim Siezen eher förmlich und höflich.

Wer sagt schon im schlimmsten Fall zu jemandem, was man hier sowieso nicht sagen darf: Sie A***.

Entschuldigung für das Schimpfwort 🤦‍♂️ 🙏

Ich werde eigentlich immer gesiezt, obwohl ich noch jung aussehe.

Es kommt aber auch auf die Situation an und wer die fremde Person ist.

In sozialen Einrichtungen hauptsächlich mit Sie. Beim Friseur oft mit du. Beim Einkaufen beides.

Hier im Forum, wenn Hannah von gutefrage mich nach meiner Anmeldung mit Du begrüßte oder das gutefrage-Team duzt, komme ich mir mit dem Siezen schon ein bisschen komisch vor.

Aber wenn der Fragende oder ein Antwortender uns oder mich siezt, dann tue ich das auch. 

Trotzdem mag ich es nicht, fremde Erwachsene, auch ältere Jugendliche zu duzen.

Ich werde immer geduzt. Das ist mir aber auch lieber.

Naja fast immer. Die Leute von der Zeitung, wo ich arbeite siezen mich. Das könnten sie auch lassen, aber ist schon okay.