russisches härte- und weichheitszeichen?
also, ich habe eine frage beim thema russisch... ich lerne es nebenbei für mich selbst, und eine sache verstehe ich nicht ganz. es gibt ja diese "härte-" und "weichheits-" zeichen. was genau sagen diese zeichen aus? einfach nur, ob etwas weich oder hart ausgesprochen wird? und wie genau muss ich das dann schreiben... hinter den jeweiligen buchstaben oder was? wäre nett, wenn mir das mal jemand erklären könnte, und wie ich erkenne, ob ich eins benutzen muss oder nicht...
danke im vorraus:)
2 Antworten

Weichheitszeichen immer nach Konsonanten. Bedeutet, dass der Konsonant "weich" ausgesprochen wird. Kommt danach ein Vokal wird das Vokal praktisch mit einem "j" davor ausgesprochen(wie richtig von alina4ka beschrieben, nur da "и" und entsprechend j+i hat sie vergessen.) Eine richtige Entsprechung für weiche und harte Konsonanten gibt es im Deutschen nicht, aber ich versuche ein Beispiel zu basteln(ein schwieriges aber plakatives): "культя" wird "kult'a" ausgesprochen wobei das deutsche "l" dem weichen russischen "ль" eher entspricht, deswegen wenn man ein dt. "l" in diesem Wort spricht entspricht es eher der russischen Aussprache(wenn man also die Aussprache mimen wollte würde man mit kyrillischen Buchstaben für das englische "cool" "кул" und für das "deutsche" "cool" "куль" schreiben. Ein Beispiel wie es am Ende des wortes funktioniert.). Jetzt zum interessanten Part: vor Vokalen "я","е","ё","и","ю" spricht man Konsonanten weich aus OHNE das ein Weichheitszeichen dabei ist. Dafür steht bei mir in der dt. Transkription das "t'". Das "т" ist weich hier, aber das "я" wird ohne das "j" davor ausgesprochen. Also einfach -t'a. Aufpassen, es gibt auch die Variante mit Weichheitszeichen! Beispiel: "cчастья", ausgesprochen "schast'ja". Das "т" ist wieder weich aber das "я" wird mit "j" davor ausgesprochen wegen dem Weichheitszeichen.
Das Härtezeichen wird am Ende des Wortes nicht mehr verwendet und im Wort drin gelten die selben Regeln für das ominöse "j" in den Vokalen mit dem Unterschied, das die Konsonanten davor hart ausgesprochen werden.
Wichtige Regel bzw. Eselsbrücke: ein Weichheits- bzw. Härtezeichen ist in der Aussprache eine Art Zäsur, die das Wort trennt, wie eine kleine Pause. Entsprechen werden die Vokale danach wie am Anfang eines neuen Wortes gelesen/ausgesprochen. Beispiel: "отъехать" ausgesprochen "otjehat'", hört sich in der Aussprache genauso an als ob man "от ехать" sagen würde.

Oh gott.. russische Grammatik können manche Russen nicht mal. Aber als Deutscher ist es sehr sehr sehr schwer das zu verstehen aber ich versuchs mal... das weichheitszeichen setzt man nach dem buchstaben, den man weich ausspricht. Das Härtezeichen ъ wird nur vor den Vokalen verwendet. Die vorhergehenden Konsonanten werden hart ausgesprochen, die folgenden Vokalbuchstaben я, ю, е oder ё bezeichnen den Lautwert j + a, у, э, o.

danke für die antwort, ich habs jetzt so einigermaßen verstanden:)
ziemlich komliziert alles... aber danke:)