RTX 3050 oder 3060 für RayTracing?
Ich hab derzeit eine 1660Super in meinem System verbaut und würde gerne eine RTX 30er Karte kaufen. Viel besser als meine derzeitige muss die gar nicht sein, sondern vielmehr will ich paar Spiele mit Raytracing spielen.
Eine bessere Karte will ich mir ungern holen, da Ende dieses Jahr die 40er Generation kommen soll, aber dennoch will ich jetzt schon eine RTX Karte kaufen wegen Raytracing und weil damit gerne spielen würde.
Mein derzeitiges System besteht aus der 1660SUPER, einer i5 7600K auf 4.9GHZ, 24GB DDR4 3000er RAM und Windows 10.
Ich hab 2 Karten zur Auswahl die Raytracing unterstützen und noch im "günstigeren" Segment sind.
Die RTX3050, die ungefähr der Leistung meiner aktuellen Graka entspricht, zudem noch 2GB mehr VRam zur Verfügung stellt und Raytracing unterstützt oder die RTX3060 mit 12GB VRAM (+6GB die ebenfalls Raytracing unterstützt).
Beide Karten sind aktuell im Tiefstpreis von ASUS erhältlich. Andere Custom Modelle fangen erst für erschwingliche Preise an.
Die 3050 kostet circa 20% mehr als UVP, 306€ statt 250€, wenn ich meine 1660SUPER verkaufe, macht dass 60€ als Aufpreis circa.
Die 3060 kostet auch circa 20% mehr als UVP, 420€ statt 329€, bei Verkauf meiner alten Graka also circa. 170-180€ Aufpreis. Dafür bietet diese auch 50% mehr Leistung an.
Jede weitere bessere Karte als 3060, z.B. die 3060TI ist zwar noch viel besser, aber kostet über 40% mehr als UVP, weswegen ich bei der 3050 oder 3060 bleiben will. Soll eher auch als Übergangslösung sein, bis ich mir im Dezember die 40er holen werde. Ich will auch keine AMD Karte haben, wie gesagt geht es mir im Vordergrund hier um Raytracing und nicht um einen wirklichen Leistungsunterschied.
Was würdet ihr mir empfehlen?, die 3050 oder die 3060, oder doch lieber eine andere, die Raytracing unterstützt? (Abgesehen von den Strompreisen, die mir bewusst egal sind).
7 Stimmen
5 Antworten
Hallo,
Ray Tracing bringt bei "Baller-Games", außer der Optik mancher möglichen Schattenwürfe von Gegnern, nicht wirklich etwas.
Aber wenn, dann schon, die beste RTX die du dir leisten kannst, sonst wird es zu langsam.
https://www.youtube.com/watch?v=aEYxVmh31jw
Der I5-7600K ist jetzt auch nicht gerade dafür geeignet, bei modernen, Ray Tracing optimierten Games, schnell beide Bildsignale parallel zu bearbeiten. Der wird dann eben sehr heiß und schaltet ab, wenn er nicht super gekühlt wird.
Hohle dir für das Geld lieber erstmal neuere PC-Komponenten.
Hansi
Hallo J2D3G,
Es macht wirklich keinen Sinn, eine 3050 zu kaufen, die genauso langsam ist wie Deine jetzige 1660 S.... nur für ein paar Spiegel Reflexionen auf dem Fußboden.
Viele Spiele haben garkein Raytracing ... und viele andere Spiele brauchen so viel Leistung, dass Du mit 3050 nurnoch 50 FPS bekommst wenn Du Raytracing aktivierst.
Deswegen mein Tipp: Spare bis auf eine 3070, die hat dann wenigstens +70% Leistung, und dann hast Du auch wirklich was davon wenn Du Raytracing einschaltest.
Hallo,
sinnvoll ist hier kein Upgrade. Beide Karten sind für Raytracing nur mässig geeignet, vor allem die RTX 3050 ist da sehr mager.
Ich würde warten bis die RTX 40er Karten kommen oder jetzt gleich eine anständige RTX Karte kaufen. Jedoch wird da dann der Prozessor auch mal limitieren.
LG
Die 3050 und die 1660s sind gefühlt gleich stark,
lieber auf die 3070oder 6700xt gehen letztere befindet sich momentan bei so 670€
Naja auch eine 3060 hat so gut wie kein rtx also da brauchst du schon mindestens eine 3070 für gutes raytracing