Router Stromversorgung beim Camping?
Guten Tag :)
und zwar will ich in meinem Wohnwagen eine FRITZ!Box LTE verbauen 6850. wenn der Wohnwagen am Platz steht hat er einen ganz normalen Strom Anschluss. Da läuft alles aber wenn wir dann unterwegs sind und er am Auto hängt ist keine Strom Versorgung gegeben. Da her meine Frage ich möchte das der Router immer läuft. Was kann ich da nehmen für ein Akku 🔋 um sage mal 5 Stunden zu überbrücken? Oder auch gerne für andere Lösungen wäre ich offen ☺️
Vielen lieben Dank
7 Antworten
Man kauft sich eine Powerstation. Viele davon eignen sich bestens als USV, dafür gibt es viele Tests im Netz.
Gute Qualität bieten Jackery oder EcoFlow.
River 2 Pro von EcoFlow habe ich, unter anderem. Tolles Ding. Das Schöne ist, dass sie einen Anschluss für Zigarettenanzünder hat. Da gibts den Adapter für Router, die diesen 5,5 mm Buchsenstecker meistens auf 12V haben. Gut kann man an solche Geräte auch Kompressorkühlboxen anschließen, die tollen Dinger gibts von www.pluginfestivals.de ...stufenlos steuerbar von plus 20 bis minus 20 Grad! Wkrklich super für Camping und auch falls man zu Haus TK Schrank abtaut.
Diese Power Station hat Kapazität von 768 wh, das Ganze gibts aber auch größer mit 2000 bis 3000 und gar 4000 wh.

Das Teil das du suchst läuft unter dem Namen USV. Unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Das ist im Wesentlichen ein Akku der einspringt, wenn du keinen Strom hast.
Gibt es in allen Größen, je nachdem wie viel Strom deine Box braucht und wie lange du die stromfreie Zeit überbrücken möchtest.
Ich kann dir kein konkretes Gerät empfehlen, aber vielleicht kann hier jemand anderer helfen. Sonst einfach Mal nach USV suchen.
Und Vorsicht, die Dinger sind hitzeempfindlich. Im Wohnwagen kann es schnell heiß werden, also beim Kauf darauf achten was das Gerät aushält.
Hallo!
Das Teil arbeitet doch mit Gleichstrom.
Dazu ist das Netzteil da.
Wenn es 12V sein sollten, kannst Du eine Autobatterie quasi direkt anschließen.
Ansonsten gibt es auch Starthilfe-Akkus (für Autos), die auch mehrere niedrigere Spannungen über separate Anschlüsse zur Verfügung stellen.
Und geladen werden diese Starter-Akkus per 230V-Netzteil.
Das war jetzt aber nur eine spontane Idee.
Gruß
Martin
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, sortiert nach Aufwand und Preis:
- Powerstation
- USV
- Festinstallation
Gerade im Canping Bereich lassen sich komplexe Bordversorgungen mit Landstrom, Photovoltaik und der Lichtmaschine realisieren. Wenn jedoch dein einziger Stromabnehmer ein Router ist, ist das natürlich völlig übertrieben.
Ich habe meine beiden Router und ein Gateway an einer USV die 50 Euro gekostet hat. Die sollte ausreichen. Startseite | BlueWalker ob es für 5 Stunden reicht, weiß ich nicht.