Router bekommt 200k aber mit Repeater nur 2k?

4 Antworten

Hi

du beschreibst da eine für mich undurchsichtige Situation.

Du schreibst,

  • du hast PC, Router und Repeater
  • Router und Repeater stehen 1 Meter nebeneinander
  • Router steht hinter dem PC
  • (da stellt sich mir die Frage: warum hast du die Konstruktion mit dem Repeater gewählt?
  • in so einem Fall würde ich den Repeater ausmachen, notfalls einen Mini-Switch an den Router anschließen und den PC per LAN anstecken. WLAN deaktivieren.

Oder fehlt da noch ein Gedanke, den du nicht in die Frage gepackt hast?

Ich sehe da das Problem: du hast im Prinzip zwei WLAN nebeneinander (Router und Repeater). Da gehe ich mal davon aus, dass du NICHT den Funkkanal fest eingestellt hast, sondern automatisch konfigurieren lässt. Wenn z.B. ein Nachbar auch ein WLAN hat, dann kann es schwierig sein, eine freie Frequenz / Kanal zu finden. Dann kann sich das Ganze gegenseitig stören.

Dein Repeater ist das Problem. Die sind die schlechteste Variante Wlan "zu verbreiten". Nach Schulnoten eine 5. *

Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber bei einfachen Repeatern Problematisch ist.

Sie müssen

  • den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
  • Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan) 
  • nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.

Das testest du mit dem Handy aus. Meist sind das 3-4 Meter.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weitere Störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Mikrowellen
  • Stahldeckenträger
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Wände, Die Wlan spiegeln

___________________________

*Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

, Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.

Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.

Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.

2 Accesspoint

kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Dann hilft nur den Repeater via LAN mit dem Router zu verbinden. Offenbar gibt es zu viele physische Mauern für WLAN oder so zwischen den Geräten.


Hansii437 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 13:31

Der Router und der Repeater steht eigentlich 1 Meter auseinander. Da ist auch keine Wand dazwischen.. nix

CatsEyes  21.12.2024, 13:33
@Hansii437

Ok, dann hat der Router ev. ein Problem oder es gibt massive andere Störquellen in direkter Nähe. Dazu können Netzteile, LEDs, ... gehören. Kannst Du den Router testhalber woanders hinstellen?

Hansii437 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 13:41
@CatsEyes

Soo.. Ich hab jetzt mal meinen Router (der hinter dem PC steht, links in einer Ecke) umgestellt bzw nur auf den Boden gestellt. Und Zack.. sinds 30k

CatsEyes  21.12.2024, 14:11
@Hansii437

Wenn zuviel Blech (=Rechner, ...) im Wege ist, mag WLAN nicht. Router sollten so frei, unabgedeckt als möglich stehen.

Repeater falsch eingestellt. Auf 5GHZ umstellen


Hansii437 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 13:41

Ich hab mal in der benutzeroberfläche geguckt.. da kann man nix umstellen

CatsEyes  22.12.2024, 00:34
@Nichtsokreativ2

Ja eben, und da sucht es sich die gerade beste Verbindung aus, wenn man es nicht manuell auf ein Band fixiert.