Rotorangestich endgültig entfernen?

3 Antworten

Hallo Bubblegum :-)

ich bin vom Fach und kann Dir nur sagen, wenn es immer zu rotstichig bei Dir wird, Du über sehr viele Rotpigmente verfügst. Ich denke Du hast lange Haare? Weil dann dauert es sehr lange bis das blondierte rausgewachsen ist ( auch wenn Du wieder dunkel gefärbt hast, das blondierte darunter ist nur überdeckt mit der dunklen farbe) . Und die dunkle Farbe wird immer wieder verblassen ( herausfallen ),da das haar durch das blondieren geöffnet ( strapaziert,aufgequollen ) ist und die dunklen Pigmente herausfallen also verblassen und das bei jeder haarwäsche durch fönen,sonne, wind, salzwasser .

ich rate Dir auch,wenn du unbedingt färben willst lieber zur tönung statt farbe, die fällt auch raus aber die ist wenigstens schonender und pflegt das haar zusätzlich. kennst das gefühl bestimmt, frisch gefärbt ist ohne haarkur wie ein brett.

Also, rot wird leider immer leicht durchkommen. ich habe aber auch kunden,die vom anderen friseur kommen und statt blond eher ein gelb/orange haben,denen mache ich dann ganz viele feine blondierte strähnen mit wenig prozentigem wasserstoffperoxid z.b. 1,9% oder 3% ( ist schonender für haarstruktur,dauert nur etwas länger ), dann fällt der rotstich nicht mehr so stark auf und du kannst die ansätze auch damit verstecken!

Also, ich hoffe ich konnte dir einen weg aufzeigen. Wenn du noch fragen hast,gerne!

lg celt


bubblegum655 
Beitragsersteller
 02.09.2014, 01:25

Hallo,

das kann gut sein. Ich trage meine Haare seit 4 Jahren als Bob, vorher waren sie lang, mit dem Abschneiden war dann auch die gesamte Blondierung raus. Also hat mein Friseur gesagt. Eigentlich wollte ich meine Haare jetzt mal wieder lang wachsen lassen.

Naja, eigentlich habe ich noch nie eine Haarkur benutzt. Immer nur irgendein Shampoo das ich auch vom Friseur habe. Meine Haare sind immer weich, auch nach dem Färben. Nach der Blondierung sahen meine Haare nicht so schön aus, aber sonst nach dem Färben sind die ganz weich und glänzend. Hatte auch noch nie Spliss, meine Haare sind da wirklich ziemlich dankbar. Weiß nicht ob es eine Rolle spielt, aber ich habe ganz feine Haare, dafür aber unglaublich viele.

Strähnen hört sich aber gut an, werde ich beim nächsten Besuch mal vorschlagen. Hoffentlich klappt das so irgendwie.

Danke!

Was hälst Du davon - ich bin auch vom Fach, manchmal ein richtiger Fachidiot;-) - wenn Du Dich an die Komplementärfarbe(Gegenfarbe) heran wagst, kann durchaus und viel effektiver auch mit einer Tönung sein. Echte Tönungen sind nur die, wo man nichts zusammen mischen muß, da diese Pigmente - z.B. bei einer Schaumtönung - ganz dezent mit dem Luftsauerstoff oxidieren, und wirklich sogar noch pflegend sind. Dazu müßtest Du Dir mal einen Farbkreis ergooglen, und eine Nuance finden, die Deiner Vorhandenen im Farbkreis gegenüber liegt. Bei Rot ist das Grün - und bei Orange ist das Blau - ganz wichtig! - die heben sich einfach gegeneinander auf- zurück bleibt bei richtiger Nuancenwahl - nicht der geringste Rotstich. Wenn du jedoch sagst, mir steht ein Kupferrot (Rot-Orange)überhaupt nicht, dann wärest Du in der Farb- und Stilberatung sicherlich ein kalter Farbtyp - sprich Sommer oder Winter - ein Rot mit Blau angereichert wird ja violett - und das müßte dem kalten Farbtyp ausgezeichnet stehen - mehr kann ich Dir aus der Ferne nicht dazu sagen - hoffe es reicht? - kannst mich gerne anschreiben, falls mehr Infos erforderlich sind......


bubblegum655 
Beitragsersteller
 15.09.2014, 23:10

Genau, ich bin ein kalter Farbtyp. Ich habe viele Farbberatungen hinter mir und ich bin ein Wintertyp :-)

Das mit dem Farbkreis werde ich mal machen. Aber wo bekomme ich solche Töungen her? Und werden meine Haare (wenn ich die dann Grün oder Blau töne) nicht eben auch grün oder blau?

Also muss ich die Farbe dann einfach mit der Zeit rauswaschen oder wie meinst du das? :-)

mit 11 darf man gar nich färben


elladarica  02.09.2014, 00:19

sry weiß keinen tipp

bubblegum655 
Beitragsersteller
 01.09.2014, 23:30

Das Gesetz kam erst später, als ich 11 war, war es mit Einverständnis und im Beisein der Erziehungsberechtigten erlaubt.

Und ohne jetzt unhöflich klingen zu wollen.. Diese Antwort hat mir nicht wirklich weitergeholfen.