Roman schreiben, mit Lese- und Rechtschreibschwäche?

5 Antworten

Hallo Dude83XX,

Legasthenie ist kein Hindernis. Es gibt ja auch Hilfswillige. Wolfgang Hohlbein hat über 200 umfangreiche und sehr erfolgreiche Romane geschrieben. Wenn er die alle selbst getippt hätte, wäre er noch im übernächsten Leben damit beschäftigt. Auch einige andere Autoren veröffentlichen umfangreiche Bücher in atemberaubender Folge, was mir jeweils ohne Hilfswillige nicht möglich erscheint.

Es geht also weniger darum, wie Sie Ihre Schwächen ausmerzen, sondern wie Sie Ihre Stärken weiter ausbauen und zum Tragen kommen lassen. Das erste Werk ist das Schwierigste. Denn dafür sind Hilfswillige allenfalls im Familien- und Freundeskreis zu finden. Für das erste Werk einen Verlag zu finden ist ebenfalls schwierig, denn die Verlage erhalten viel mehr Submissionen als sie Titel publizieren wollen. Auch die später so erfolgreiche Joane K. Rowling hatte als unbekannte Autorin für ihren ersten Band des Harry-Potter-Epos von 29 Verlagen Absagen erhalten. Einer dieser Verlage brachte nach Intervention von Fürsprechern den Mut auf, das Werk mit einer Auflage von 500 Stück in Druck zu geben ...

Die folgenden Bände hatten nicht nur wesentlch höhere Startauflagen, sondern sind zunächst auch immer dicker geworden: Der Autorin fiel das "Schreiben" offenbar zunehmend leichter.

Also: Nur Mut und viel Erfolg.

Gruß franzaes

Hi! Erstens finde ich im Text Deiner Frage nichts, was auf eine Lese- und Rechtschreibschwäche hindeuten würde. Zweitens (und für Dich sicher wichtiger): Es spielt keine Rolle, wenn Du im Rechtschreiben nicht so gut sein solltest, wenn Du einen Roman schreiben willst (Rechtschreibung, Formulierungen usw. erledigen ohnehin Lektoren). Das Wichtige ist, daß Dein Roman originell, spannend, ergreifend oder auch humorvoll sein muß (je nach Thema). Wenn er wirklich gut und originell ist (also nicht der 500.000. Liebesroman), dann schicke ihn an möglichst viele Verlage. Falls er Interesse erweckt, dann übernimmt alles weitere, wie gesagt, ein Lektor. Nur Mut! Um die Rechtschreibung brauchst Du Dir jedenfalls keine großen Sorgen zu machen - diese steht nicht im Vordergrund, sondern auf die Geschichte kommt es an! Lg und viel Erfolg!

Schreib doch einfach - nur so für dich. Hauptsache du selbst kannst es lesen. Wenn du soweit bist, dass du den Text auch anderen vorstellen kannst und das Thema interessant ist, wirst du auch Helfer finden, die beim Korrigieren helfen.

Hallo🤗

Zu deiner Frage. Ja das geht, ich habe auch Legasthenie. Schon seit ich ein kleines Mädchen bin, doch bereits mit acht habe ich mich dazu entschlossen Autorin werden zu wollen. Bis jetzt habe ich schon 6 Bücher veröffentlicht, 2000 Seiten geschrieben. Und das Buch das ich jetzt neu gemacht habe über 30 Mal korrigiert und auch Korrektur lesen lassen. Wenn du was willst, wenn du von etwas träumst, dann kannst du alles schaffen. Du kannst alles erreichen! Solange du dran bleibst und an dich glaubst! Den mein Traum ist es Bestseller-Autorin zu werden und wer weiß, vielleicht bin ich davon nicht mal mehr weit entfernt. Glaube an dich und du schaffst alles! 🙂‍↕️🥳🥳

Um einen Roman zu schreiben zu können, muss man wissen wie. Beispielsweise wusstest du dass zwischen zwei Romanfiguren ein gewisser Konflikt entstehen muss, damit es Leser spannender finden? Oder dass du das Rad neu erfinden musst, anstatt dir eine Geschichte auszudenken die es schon hundertmal vor dir gegeben hat? Oder dass man einen gewissen Erzählstil sich antrainieren muss? Das ist nur ein Beispiel. Daher empfehle ich dir dieses Buch: http://www.amazon.de/einen-verdammt-guten-Roman-schreibt/dp/3924491321/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1367883957&sr=8-1&keywords=wie+man+einen+verdammt+guten+roman+schreibt