Rollendes ''r'' aufhören auszusprechen
Hallo , ich hab mal ne frage , und zwar rolle ich das ''r'' so stark , und das nervt mich , ich versuch immer das ''r'' in wörtern garnicht auszusprechen Bsp : schwestER , schwestA.... usw , aber es gibt wörter bei denen das garnicht geht Bsp: BegRündung.
Kann man sich das abgewöhnen und lernen das r nicht zu rollen ? gibt es vielleicht sogar kurse dafür ?
über hilfreiche antworten freue ich mich sehr !
→ und ja das rollende ''r'' stört mich und ich würde gerne lernen richtig zu sprechen
4 Antworten
Hi, das deutsche (nicht-gerollte) r ist eigentlich ein Reibelaut ganz weit hinten im Hals. So ähnlich wie der "ch"-Laut in "ach" nur noch einen Tick weiter hinten. (Achtung: nicht mit dem "ch"-Laut in "ich" verwechseln, das ist ein ganz anderer Laut.) Als "Vorübung" kannst du ja mal versuchen, den "ach"-Laut da einzubauen, also "Begchündung" zu sagen. Versuch' das mal flüssig auszusprechen, Du wirst feststellen, dass es klanglich schon sehr stark in Richtung r geht. Jetzt brauchst Du das nur noch einen Tick weiter hinten auszusprechen und Du hast das deutsche r.
Ich nehme an, du kommst aus Süddeutschland? Es gibt auf jeden Fall Kurse, wo man richtiges Hochdeutsch zu sprechen lernt und Sprechübungen dazu macht. Gerade bei Theaterschauspielern werden diese Übungen gezielt durchgeführt, so dass man nicht mehr erkennen kann, wo sie ursprünglich herkommen. Aber du kannst es dir auch selbst beibringen. Du wirst dann zwar vielleicht kein Bühnendeutsch sprechen, aber kannst das "Rollen" trotzdem verringern. Versuche bei Wörtern, wo ein "r" vor dem Vokal erscheint wie in deinem Beispiel, einfach das "r" nur ganz kurz anzudeuten. Bei den ersten Versuchen wird es zwar sehr abgehakt klingen, aber wenn du es regelmäßig übst, wird es sich legen. Ich komme ursprünglich aus dem Dortmunder Raum, das hört man bei mir immer an dem "l" hinter Vokalen, wenn ich z. B. "Bild" sage. Ich spreche es sehr spitz aus. Mittlerweile hab ich es auch geschafft, es normal auszusprechen.
Das kannst du nur durch Sprechübungen erreichen, aber ich verstehe gar nicht was du dagegen hast, dass man z.B. Bürger, wie Bürga ausspricht ist eig. nur eine moderne Schlampigkeit in der Aussprache, du kannst doch froh sein noch ein rollendes r zu verwenden, das klingt weitaus deutlicher als das Gebrabbel von heute^^
Ist deine Frage ernst gemeint? Je nachdem aus welcher Region du kommst, bzw. welcher Dialekt dort gesprochen wird, rrrrrrolst du eben das R. Das ist doch eine schöne Eigenheit. Abgewöhnen ist einfach. Spreche das R nicht vorne auf der Zunge, sondern etwas hinten. Etwa in Augsburg, dem Allgäu oder München ist das normal.