Rollasengurt weg?
Guten Abend
Ich habe meinen Rolladen nach unten gelassen und in der Mitte gestoppt. Danach habe ich mich nach hinten umgedreht und der Rolladen ist nach unten geschossen. Auf mysteriöse Weiße ist jetzt der Gurt weg man kann ihn nicht finden... Wie geht sowas?
3 Antworten
Der Gurt ist gerissen, ganz einfach. So was passiert.
Der runter rasende Rollanden hat dann den oberen Teil des Gurtes in den Rollladenkasten rein gezogen und der Aufroller hat den unteren Teil des Gurtes eingezogen.
Du brauchst einen neuen Gurt. Entweder rufst Du eine Fensterfirma die das repariert oder Du machst das selber.
Eine Reparatur ist nicht kompliziert, nur sehr "anstrengend".
Du musst den Rolladenkasten öffnen. Leider sind die Schrauben sicher übertapeziert und schwer zu finden. Mit kleinen superstarken Magneten kann man die aber leicht aufspüren. Mit einem Teppichmesser musst Du die Tapete die über den Ritzen der Rollladenabdeckung ist aufschneiden. Schrauben heraus drehen und dann kannst Du die Abdeckung abnehmen.
Dann kommt der Schweißtreibende Teil. Die Rolllade muss man dann irgendwie hoch bekommen. Am besten schiebt einer von Außen hoch und einer dreht innen die Trommel der Rolllade. Dann mit einem Besen die Rolllade oben fest setzen.
Jetzt die beiden Gurthälften entfernen.
Den Gurt befestigt man dann mindestens eine halbe Umdrehung, besser eine ganze Umdrehung an der Trommel so wie der alte dran war. Dann kannst Du den Besen entfernen und die Rolllade mit dem Gurt herunter lassen.
Jetzt zum Aufroller (Das Ding was den Gurt in die Wand zieht). Hier den Gurt dran halten und etwa schätzen wie viel der Aufroller bei ca. 2 Umdrehungen aufnehmen würde. Den Gurt entsprechend kürzen.
Dann den Aufroller 5 Umdrehungen vorspannen und den Gurt befestigen. Der Aufroller sollte dann den Gurt einziehen und der dann stramm an der Wand anliegen - so wie der alte das früher gemacht hatte.
Dann alles wieder zu machen.
DENK DRAN: Der neue Gurt muss durch die Löcher der Abdeckungen wenn Du den anbringst! Sonst hast Du einen wunderbar funktionierenden Rollladen, aber ohne Abdeckungen drauf!
Messingschrauben findet man nicht mit einem Magneten.
Das ist richtig, aber wer sollte "Zierschrauben" dort anbringen wo sowieso drüber tapeziert wird?
Wenn überhaupt werden dann Edelstahlschrauben verwendet damit die nicht rosten. Die kann man auch nicht per Magnet finden, aber die werden extremst selten eingesetzt. Bei einem Rolladen sind mir noch nie welche begegnet.
In der Voredelstahlschraubenzeit wurden die meisten Kästen aus Rostgründen mit Messingschrauben zugemacht. ( alte Häuser)
Mein Haus ist von 1096 und da sind aus vielen Jahrzehnten Rollladen nachgerüstet drin. Keiner davon hat Messingschrauben.
Warum auch, die sind teuer und "bringen nichts". Normale Schrauben in Holz rosten zwar leicht, dann rosten die aber im Holz fest was dann extra Stabilität gibt. Bei Nägeln ist das rosten gewollt, bei Schrauben nicht wirklich, stört aber nicht.
Der ist jetzt oben im Kasten. Das macht man auf und flickt es. Ist keine grosse Sache. Dazu braucht man keinen Fachmann. Das macht man selber.
Wie macht man das auf ohne was kaputt zu Machen das scheint mir sehr schwierig
Da sind keine Schrauben weit und breit nicht
Dann sind sie übermalt. Suche sie mit einem Metall- und Leitungssucher. (so mache ich es immer wenn sie unsichtbar sind)
Der Kasten ist bei mir unten kann das auch sein?
Nein es ist im oberen Kasten. Da wo der Rollladen ist wenn er nicht vor dem Fenster ist. Der geht ja nach oben weg. Aber eigentlich ist er nicht weg , der ist nur oben aufgewickelt.
Dad mini Teil wo es rauskommt ist jetzt ab da ist nichts drinne... Unten der Kasten ist doch viel größer sicher daß es nicht da drinnen ist?
Ganz oben , da ist so eine Ritze durch die das Seil normalerweise geht ... da ist es rein.
Wie holt man das da raus geht ja weit rein das Loch... Sehe das mit der Taschenlampe auch noch nicht
Du musst den Kasten aufmachen. Du brauchst eh eine neue Schnur.
Falls das eine Mietwohnung ist,muss der Vermieter die Reparatur beauftragen
Messingschrauben findet man nicht mit einem Magneten.