Richtung des Weges gemeinsam entscheiden?

3 Antworten

Das lässt sich pauschal nicht beantworten :

Das kommt auf die Enge der Beziehung und auf die Ansicht der beiden Partner an.

In einer Ehe sollte das selbstverständlich gemeinsam besprochen werden. Die letztliche Entscheidung trifft meist der Betroffene !

Hallo Luzifer7666

ein gemeinsamer Rauchstopp klingt gut, dein Partner oder deine Partnerin sollte das allerdings auch wollen.

Sprecht darüber.

Wenn dein Partner/ deine Partnerin dies nicht wünscht, wäre es nicht in Ordnung ihr/ihm das vorzuschreiben. dies könnte eure Beziehung nachhaltig beeinflussen.

Also bitte nur mit Zustimmung, nicht auf Zwang.

Es gibt ja inzwischen wirklich gute Programme zur Raucherentwöhnung.

Viel Erfolg!


Luzifer7666 
Fragesteller
 06.07.2023, 16:51

Es ist eher andersrum. Mein Partner hat über Nacht aufgehört zu rauchen. Ich wollte diesen Weg selbst immer mal wieder gehen. Hatte es dann aber gelassen weil ich dachte es macht keinen Sinn das alleine zutun, wenn der andere Teil noch raucht.

Jetzt fühlt es sich eher so an, als hätte er diese Entscheidung alleine ohne mich getroffen. Und ich Frage mich, ob das Gefühl der Enttäuschung das nicht gemeinsam bewältigt zu haben, übertrieben oder berechtigt ist.

Wie sind seid 5 Jahren zusammen.

0
JennyDSW  06.07.2023, 16:56
@Luzifer7666

ahh okay, dann habe ich es ein bisschen falsch verstanden.

Hast du mit ihm schon darüber gesprochen wie es dir dabei geht?

Möchtest du denn noch aufhören zu rauchen? Die seelische Unterstützung wird er dir wahrscheinlich trotzdem geben!

Das was du fühlst ist so, du hättest dieses Erlebnis gern mit ihm zusammen gehabt. Was hat ihn dazu gebracht über Nacht aufzuhören?

0
Luzifer7666 
Fragesteller
 06.07.2023, 17:02
@JennyDSW

Nein noch nicht. Ich hatte ihm nur gesagt das ich seine Entscheidung gut finde, es aber auch schön finde wenn wir unser Leben und weg gemeinsam Aufeinander anstimmen quasi. So das ich eine reale Chance habe mich mit, zu entwickeln.

Ja genau, und auch ein wenig Demut weil ich mir denke, super jetzt rauchst du immer noch wie soll ich da so schnell Hinterherkommen in der Umsetzung.

Sein genauen Grund kenne ich nicht. Er macht derzeit Therapie in einer Klinik was ich begrüße. Er verändert sich, und es schwingt die Angst etwas mit das ich nicht mithalten kann.

0
JennyDSW  06.07.2023, 17:14
@Luzifer7666

Eine Therapie kann eine Person schon verändern. Oft ist das ja das Ziel der Therapie. Auch wenn vielleicht ein paar Verhaltensmuster anders sind, ist es noch dein Partner!

Habt ihr die Möglichkeit zu telefonieren und das zu besprechen? Du könntest zum Beispiel mit ihm herausfinden ob und wann du mit dem rauchen aufhören möchtest.

Möchtest du dich denn in einigen Hinsichten verändern?

0
Luzifer7666 
Fragesteller
 06.07.2023, 17:20
@JennyDSW

Sehe ich das ganze vllt zu verbissen? In erster Linie möchte ich ihn bei seinen Veränderungen Unterstützen. In zweiter Linie möchte ich selber parallel mich passen mit entwickeln.

Dein Vorschlag ist eine gute Idee, lieben Dank dafür.

Ja es gibt einige Punkte die ich gerne anders regeln würde. Am besten gelingt mir das, wenn ich mit meinem Partner an solchen Dinge gemeinsam arbeite.

Wir haben jetzt besprochen, das ich nachziehen kann sobald ich mich dafür bereit fühle, und das ich keinen Druck zum Zwang des mitziehen verspüren muss, also das letzteres unötig ist.

0
JennyDSW  06.07.2023, 17:25
@Luzifer7666

Das ist super toll! Schön das ihr so offen miteinander sprechen könnt! Ich wünsche euch alles Gute und dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben :)

1

Wenn Du der Raucher bist liegt es an Dir. Aber entscheide lieber für Deine Gesundheit. Raucht Dein Partner kannst Di ihr/ihm Deinen Rat und Deine Hilfe anbieten, aber diese (volljährige) Person nicht bevormunden.