Restore on AC/ Powerloss gut?
Moin,
ich habe eben die Einstellung (s. Fragentitel) bei meinem PC an gestellt. Meines Wissens nach bewirkt diese, dass der PC, sobald er Strom bekommt, hochfährt.
Nun meine eigentliche Frage: Ist das überhaupt gut für den PC oder kann es zu irgendwelchen Schäden kommen?
Ich habe mich natürlich schon informiert, aber habe keine eindeutige Antwort bekommen. Die einen sagen, dass ein PC und seine Komponenten das ab können müssen. Die anderen sagen, dass die Spannung im Netzteil direkt nach dem hochfahren hoch ist und somit einige Komponenten geschädigt werden können.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für hilfreiche Antworten!
Schon mal an zuckendes Licht bei Gewitter gedacht? ... und genau deshalb macht man sowas nicht!
Was genau meinst du damit? Also klar Blitze, aber was weiter?
Gibt es für solche Fälle nicht extra einen Überspannungsschutz, der abblockt, bevor Komponenten betroffen werden?
1 Antwort
Ist unbedenklich, das Mainboard startet nur automatisch, sobald es über die 5V VSB ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird, d.h. erst sobald das Netzteil bereit ist.
Der Start ist dann genauso wie wenn du den Einschalter drücken würdest.
P.S.: Während des Starts wird das Netzteil nicht sonderlich belastet. Das Verbinden des Netzteils mit der Netzspannung (Einstecken) stellt aber eine gewisse Belastung für dessen Komponenten dar, dies tut aber auch das dauerhafte Bereithalten der VSB Spannung, somit dürfte auch das weitgehend unerheblich sein. Ein gutes Netzteil muß beides abkönnen.
Danke für die Antwort. Klingt alles logisch.
Zum Glück habe ich damals beim Bau nicht am Netzteil gespart, von daher sollte es also keine Probleme geben.