Repariere gerade per YouTube Tutorial meine Microwelle,gute Idee?
Gute Idee?
6 Antworten
Kommt drauf an was repariert werden muss und wie gut das Tutorial ist.
Warum du dir nur einen neuen Stützring für den Drehteller bastelst kannst du dir selbst ja kaum weh tun.
Aber ohne jeglichem Grundwissen an Netz oder gar Hochspannung (in der Mikrowelle also am Magnetron) herumzupfuschen ist nicht unbedingt die schlauste Idee. Angefangen damit dass du dir selbst sehr gefährliche stromschläge einfangen kannst, kann unsachgemäß zusammengepfuschte Elektronik auch dafür sorgen dass die Mikrowelle bei der nächsten Nutzung zu einer ganz heißen Angelegenheit (Feuer) wird.
Es gibt ganz wenige Inder die ordentliches Zeug auf YT präsentieren, sehr viele machen aber Videos die einfach Kopien von bereits im Umlauf befindlichen Videos sind, die hohe Klickzahlen haben. Viele der Inder zeigen die Dinge eben nicht ganz, sondern nur Teile davon, weil sie dies nie wirklich repariert/programmiert haben. Es fehlen oft ganz wesentliche Dinge.
Inzwischen überspringe ich die Videos der Inder eher, habe da zu vielen Müll gesehen.
Manchmal muss man bei einer Mikrowelle nur einen Kondensator austauschen, das geht dann schon. Sei aber extrem vorsichtig, du musst dafür sorgen dass die Mikrowelle nie aktiv ist während du daran arbeitest, das Gehäuse muss ordentlich verschlossen sein, damit die Mikrowellenstrahlung nicht raus kann und du solltest die Tests immer an einen Leitungsschutzschalter machen der frühzeitig abschaltet.
Ich habe hier eine Steckdosenleiste mit drei Steckdosen wo ich ein drei LS eingebaut habe, die haben 10A, 6A und 2A. Die fungieren in meinem Fall also als Sicherungen.
Wenn du aber noch gar nichts mit Elektrik/Elektronik gemacht hast, dann schraube das Ding einfach auseinander und schau dir die Komponenten an. Du musst das Ding nicht wieder zusammen bauen, aber vielleicht siehst du etwas und traust es dir zu. Es ist aber immer ein Risiko. Wenn du da einen elektrischen Schlag bekommst, dann ist es aus mit dir und die 1000 Watt Strahlung müssen unbedingt in dem Gerät bleiben.
Das Gerät immer mit einer Tasse Wasser testet, aber nur kurz, dann den Stecker ziehen und schauen ob das Wasser warm ist.
Wenn du gar keine Ahnung hast, dann kauf dir lieber für 120€ eine gute neue Mikrowelle. Die von Panasonic sind gut.
Ich selbst habe auch immer an den kaputten Mikrowellen herum gebastelt, konnte eine auch für 1 Jahr wieder gangfähig machen, bei einer anderen war es nur die Sicherung, die kann raus fliegen wenn die Schutz-Schalter fehlerhaft gedrückt (Mikrowelle ist offen) sind und man versucht die Mikrowelle an zu machen.
Wenn du weißt worauf du aufpassen musst...
Der Kondensator kann auch nach dem ausstrecken noch einige Zeit geladen sein, bei meiner alten Mikrowelle hatte der über 2000 Volt.
Das kommt darauf an.
Wenn Du prinzipiell Ahnung von der Materie hast, und Dir bei YT ein paar zusätzliche Tipps holst, geht das in Ordnung. Wenn du aber eher unbeleckt davon bist, insbesondere was Elektrik angeht, ist das unglaublich gefährlich. Du kannst nicht einschätzen, ob der Youtuber vielleicht Quatsch erzählt, und vielleicht übersiehst Du auch etwas. Da es hier um hohe Spannungen geht, ist Vorsicht geboten.
Keine gute Idee.
Aber das weißt du auch selber, stimmts? Ich halte deine Frage für einen Scherz, man könnte es auch Trollerei nennen.
Und an jene, die hier schreiben, man könne es ja mal probieren:
Wenn man nicht den Hauch einer Ahnung davon hat, wie ein Mikrowellenofen funktioniert und welche Gefahren von einer nicht ordnungsgemäß funktionierenden Mikrowelle ausgehen, sollte bitte andere nicht ermutigen, sich daran zu versuchen.
Sind Inder in dieser Sache zuverlässig?