Remotedesktop-Verbindung aus dem Ausland?
Hallo zsm,
ich muss ein paar Tage ins Ausland wegen einer Beerdigung und frage mich, ob die Remotedesktop-Verbindung zu meinem PC im Büro auch aus dem Ausland funktioniert?! Kann mir das jemand sagen? :)
Dachte mir zuerst nutze einfach einen VPN, aber dann funktioniert die Remotedesktop-Verbindung leider gar nicht :/
3 Antworten
Wenn der Port des Heimcomputers offen ist, sollte das klappen. Das kannst Du ja mal testen, indem Du Dich über ein anderes Netzwerk mit dem Computer verbindest.
Unbedingt ein starkes Passwort reinhauen ;)
Ansonsten würde mich alternativ noch TeamViewer einfallen. Das braucht dann auch keinen offenen Port.
Mit anderem Netzwerk meinst du einfach andere Internetverbindung? oder von einem komplett anderen PC? Sorry bin wirklich ein Laie :D also ich konnte auch problemlos von wo anders in Deutschland arbeiten, weiß nur nicht wie es dann im Ausland ist
Kommt auf die Einstellungen an, in der Regel ist es aber egal wo du dich auf der Welt befindest, Hauptsache du hast Zugang zum Internet und der zu steuernde Computer ebenfalls.
kannst du mir für einen Laien erklären, wo ich das in den Einstellungen erkenne? :D also Wissensstand den ich schonmal habe: das ist wohl boxed mit dem VPN, weswegen sich das auch nicht verbindet, wenn ich mich mit einem anderen VPN einwähle und dann connecten will (Aussage eines Freundes). Aber ob das jetzt aus dem Ausland funktioniert oder nicht...keeeine ahnung :D
Ich schätze das können wir dir nicht beantworten. Das liegt (wahrscheinlich) an den jeweiligen Einstellungen von dem Büro.
Also ob es eben Ips aus dem Ausland „erlaubt“.
Das es VPN blockt wundert mich nicht, da viele Anbieter welche irgendwelche Internetseiten (Bsp. Streaminganbieter) hosten oder auch bei bestimmten Anwendungen wird die IP-Adresse des VPN erkannt und eben unterbunden.
Frag dafür am besten im Büro nach. Der Ansprechpartner wäre der Systemadministrator*in (oder derjenige welcher das System betreut).
Was für eine Remote-Desktop Verbindung nutz du? Es gibt verschiedene Systeme 🤔
deshalb kanonisch auch nicht direkt sagen welche Einstellungen betroffen sind (also Serverseitig oder Clientseitig)
wenn du die Standarte-Remoteverbindung von Windows (oder Mac) nutzt dann ist das in deinen Einstellungen. Wenn das System aber vom Unternehmen bereit gestellt wird (wovon ich aus gehe) dann liegen die Einstellungen komplett aus Seiten des Betreibers.
Merci :) irgendwie selber in den Einstellungen kann ich das nicht nachschauen?