Regentonne an Dachrinne anschließen?
Möchte eine Regentonne mit einem Regensammler an eine Dachrinne anschließen.
Sollte die Regentonne auf einem Fuß stehen, damit zur Wasserentnahme ein Wasserhahn angeschlossen werden kann und darunter eine Gießkanne z. B. gestellt werden kann?
Oder ist es besser die Tonne auf den Boden zu stellen ohne Wasserhahn. Dann nehme ich das Wasser oben aus der Tonne mit einem Eimer oder einer Gießkanne.
Was ist besser?
6 Antworten
Wenn es möglich ist, stell die Tonne auf einen Sockel, der aber hoch genug ist, um eine Gießkanne unter den Ablaufhahn zu stellen. Wasser kannst du ja jederzeit auch oben aus der Tonne schöpfen, wenn es mal schnell gehen soll. Auf jeden Fall die Tonne mit einem Deckel verschließen und falls kleine Kinder im Haushalt oder Nachbarschaft sind, den Deckel auch abschließen.
Ich finde einen Wasserhahn praktischer, da ich keinen Acker bewässert muss, sondern nur 2-3 Gießkannen voll pro Tag im Sommer/regenarme Zeit benötige.
Wichtig! Je nach Dachgrösse kommen bei Starkregen mal schnell 100L + Wasser in wenigen Minuten zusammen, die sich bei einer vollen Tonne dann direkt an eine Hauswand ergießen. Für Wände und Fundament nicht gut.
Denke an einen Bypass, das wenn die Tonne voll ist, Wasser abgeführt wird.
So sieht es bei mir aus.
Das linke graue Rohr führt alles in die Kanalisation, wenn die Tonne voll ist.
So verhindert Du Spätschäden.

Oben aus der Tone nehmen geht wesentlich schneller.
Habe alle Regenabläufe mit unterschiedlichen Methoden für Tonnen "angezapft".
Hatte einige Tonnen auf Sockel stehen, wo bequem Wasser in die Gießkanne läuft. Dauerte mir zu lange, deshalb bevorzuge ich das Schöpfen von oben. Habe die Sockel verschenkt.
Beim IBC Tank geht es nur mit Erhöhung, Kanne drunterstellen oder Pumpe. Aber der ist nur eiserne Reserve, wenn alle Fässer leer und Brunnen ausgetrocknet sind.
Je nach Fassgröße ist finde ich Ablaufhähne dennoch praktisch zum Entleeren vorm Winter.
Aus Erfahrung: Wasserhahn und nicht zu niedriger Sockel ist besser. Für faule Gärtner gleich mit Schlauchanschluss.