Rechtschreibung Erster/Zweiter Weltkrieg
Warum schreibt man der Erste Weltkrieg und der Zweite Weltkrieg groß?? also dass Erste und Zweite??
4 Antworten
Großschreibung gilt wie bisher bei festen Begriffen aus den folgenden fünf Bereichen:
- Eigennamen: Schiefer Turm von Pisa, Deutsche Bahn, Rotes Kreuz
- Kalendertage: Weißer Sonntag, Heiliger Abend, Erster Mai usw.
- Titel und Ehrenbezeichnungen: Heiliger Vater, Regierender Bürgermeister usw.
- Historische Ereignisse: Zweiter Weltkrieg, Russische Revolution usw.
- Gattungsbegriffe in Botanik und Zoologie: Schwarzer Holunder, Rote Bete, Deutsche Dogge, Roter Milan usw.
http://www.doku.net/artikel/teil5gross.htm
Aber es wäre auch als Eigenleistung durchgegangen. Als ehem. Lehrer sollte man sowas wissen ;)
Glaube ich Dir gerne.
Aber hier sollten Zitate immer mit Quelle genannt werden, da die Betreiber dieses Forums sonst juristische Probleme bekommen können.
Und das wollen wir ja schließlich nicht.
da die Betreiber dieses Forums sonst juristische Probleme bekommen können.
Nicht bei so einem kleinen Zitätchen. Die Betreiber dieses Forums sollten sich wegen anderer Vorkommnisse hier viel mehr Sorgen machen.
Müsste daran liegen, dass es Eigennamen sind.
Das sind Eigennamen!
"In mehrteiligen Eigennamen werden das erste Wort und alle Wörter außer Artikel, Präpositionen und Konjunktionen großgeschrieben"
Quelle:
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Gross-klein/Eigennamen.html
Weil das sonst eine Aneinanderreihung wäre und es bedeuten würde, dass noch mehr Weltkriege danach kommen. Außerdem ist es der Name eines Ereignisses.
bedeuten würde, dass noch mehr Weltkriege danach kommen.
Kann doch durchaus sein. BTW: Was wäre dann mit dem Ersten Weltkrieg?
Quelle?
Oder ist das eine Eigenleistung?