Reaktions-Gleichung Phosphorsäure?

2 Antworten

Hallo Valdrin12

Phosphor kommt in einer Reihe verschiedener Modifikationen vor, die sich u.a. farblich unterscheiden: weißer, schwarzer, roter, violetter Phosphor.

Der weiße Phosphor ist dabei der reaktivste und besteht aus P-Tetraedern:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/91/Weißer_Phosphor.svg

Bei Reaktionsgleichungen versucht man, das chemische Geschehen möglichst genau zu beschreiben. Deswegen verwendet man für Phosphor statt P das P₄. Das ist übrigens nicht ungewöhnlich. Stickstoff, Wasserstoff und Sauerstoff beispielsweise werden auch als Moleküle N₂, H₂ und O₂. Und für Schwefel wird häufig S₆ verwendet.

Geht man nun von P₄ aus und lässt das mit Sauerstoff reagieren, bildet sich Phosphorpentoxid. Phosphor hat hier die Wertigkeit 5 (oder besser die Oxidationszahl +5) und der Sauerstoff die Wertigkeit 2 (oder besser die Oxidationszahl -2). Aber auch hier ist die Summenformel eine andere als die, die du angegeben hast:

P₄ + 5 O₂ → P₄O₁₀

Der Koeffizient 5 für Sauerstoff ergibt sich dadurch, dass die Wertigkeiten bzw. die Oxidationszahlen sich in P₄O₁₀ ausgleichen und '0' ergeben müssen.

4*(+5) + 10* (-2) = 0

Die Struktur des P₄O₁₀ hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem P₄:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/ff/Phosphorus-pentoxide-2D.png

P₄O₁₀ ist das Anhydrid der Phosphorsäure H₃PO₄. Löst man P₄O₁₀ in Wasser, erfolgt diese Reaktion:

P₄O₁₀ + 6 H₂O → 4 H₃PO₄

Alles klar? :)

LG

4P+5O2->2P2O5

Warum vor Phosphor 4P steht? Weil du 2P2O5 ausgleichen musst. Die 2 unter dem P gibt an, dass du es 2x hast. Und die 2 davor gibt an, dass du von dem Molekül P2O5 zwei Stück hast. Und somit hast du ja 4x Phosphor.


Valdrin12 
Fragesteller
 21.07.2019, 18:51

Ja aber wie komme ich überhaupt auf 2P2O5? Kann mir jemanden die Reaktionsgleichung von Phosphorsäure aufschreiben und Schritt für Schritt erklären?

0