Rausgehen Motivation?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schließ Dich Vereinen an. In Coronazeiten ist das natürlich schwierig. Aber generell hast Du da den Weg dorthin - ein oder zwei Mal die Woche. Da kannst Du Licht und frische Luft tanken und bekommst Bewegung. Vielleich triffst Du da sogar schon Leute. Und im Verein sind immer Leute, die Du kennen lernen kannst. Es gibt auch Jugendtreffs. Oder geh einfach so spazieren. Oder nimm Dir den Nachbarshund und führ den Gassi.


ajn11 
Beitragsersteller
 12.11.2020, 19:04

Bin schon im Verein aber danke für die Hilfe! ^^

Hi ajn11,

Du sagst, das Du eher Zuhause bist, weil Du nicht wirklich Freunde hast. Da stellen sich mir zwei Fragen.

Frage 1: Nicht wirklich Freunde? Das heißt also, das Du welche kennst, aber Du sie nicht als wirkliche Freunde siehst und/oder sie Dir gegenüber als nicht wirkliche Freunde geben. Ist dies korrekt? Falls ja: Was hindert Dich daran aus "nicht wirkliche" Freunde, "richtige" Freunde zu machen? Machen sie sich öfters über Dich lustig? Oder behandeln Dich hin und wieder/oft/ab und zu so, als wenn Du Luft wärst? Oder geben sie Dir eher das Gefühl, das sie Dich ausnutzen? Oder wollen sie nur in ganz bestimmten Situationen/Momenten etwas mit Dir zu tun haben und sonst nie? Falls dem so sein sollte(!), was könntest/müsstest Du ändern, damit es für Dich sich bessert? (Übertriebenes/vereinfachtes Beispiel: Sind die "Freunde" extrovertiert und man selber introvertiert, dann wirkt man selber auf die "Freunde" eher wie jemand, der keinen Bock hat, obwohl dies gar nicht der Fall ist. Aber die "Freunde" können mit dem introvertierten wenig bis gar nichts anfangen. Lösung in dem Falle (einfacher gesagt als getan, ich weiß!), man muss mehr aus sich herauskommen und mitreden und auch selber das Wort ergreifen.)

Frage 2: Du möchtest rausgehen und neue Leute kennen lernen (sehr gut), aber Du machst es nicht wirklich. Was könnte dafür der Grund bei Dir sein? 1.) Es kann ja sein, das Du Dir unsicher bist, wie man auf fremde Menschen zu geht, was man sagt, wie man sich verhält. 2.) Es kann auch sein, das es in Deiner Stadt vielleicht ein oder mehrere Orte gibt, wo man hingehen könnte, aber dieser Orte bereiten Dir Unbehagen. 3.) Oder vielleicht setzt Du Dich auch selber zu sehr unterstress, in dem Du jedes mal: "Jetzt MUSS es klappen, will nicht SCHON WIEDER versagen!"

Zu 1.) In dem Falle, bist Du vermutlich nicht genug vertraut, wie man das machen könnte. Vielleicht Angst vor Ablehnung? Angst vor ein Blackout? Angst nichts zu sagen zu haben? Angst das ein Gespräch sich Todschweigt? Folgender Tipp: Geh in ein Kaufhaus, in die TV oder PC Abteilung. Schau Dir TV/PC an und such Dir dann einen Verkäufer. Frage ihn über das TV/den PC aus. (Am besten ist, wenn Du Dich vorher schon etwas über die Technik informiert hast im allgemeinem.) Das gute dabei ist: Der Verkäufer ist Freundlich zu Dir, da er Dich als einen kaufenden Kunden sieht, dem er was verkaufen könnte! Er wird somit freundlich zu Dir sein! Du stellst gezielte Fragen, er wird Dir ausführlich Antworten. Er redet also mehr, als Du. Du hörst genau zu und stellst gezielte Nachfragen. Nachfragen zeigt bei ihm Interesse. Am ende bedankst Du Dich für die freundliche und ausführliche Beratung und sagst, das Du es Dir noch überlegen wirst. Denn etwas kaufen, wolltest Du überhaupt nichts, aber es dient als gute Trainingsfläche. Ich habe mich mal 30 Minuten mit ein Mädel übers Tauchen unterhalten und ich wusste nur, das es Unterwasser statt findet. Ich hab gezielt nachgefragt und sie hat ausführlich geantwortet. War ein super Gespräch für beide, wirklich!*ggg

Zu 2.) In den eigenen 4 Wänden ist man selbstbewusster, weil man die eigenen 4 Wänden sehr gut kennt. Man weiß was man hat. Das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit, weil man sie in und auswendig kennt! Einen neuen Ort, ist für einem erst mal Fremd. Man weiß nicht, was da abgeht, wie die Leute dort drauf sind, was da so passieren könnte, ob man sicher wieder zu Hause heile ankommt, usw... Umso öfter man diesen Fremden Ort aufsucht, umso mehr vertrauter wird er einem. Beispiel: Vor Jahren stand ich mit zwei Kumpels vor einer Disse. Keiner von uns war jeh dort drinn. Wir wussten rein gar nichts, wie es werden wird, wie die Gäste und das Personal drauf ist, wie der Abend enden/der nächste Tag beginnen wird! Nachdem die zwei sich auf der Stelle bewegt hatten "Soll wir oder lieber doch nicht? Keine Ahnung! Ich weiß nicht!" Übernahm ich das diktatorische Kommando und wir gingen rein! (Sobald wir drin waren, legte ich sofort die Rolle des Diktators wieder ab!) Es war ein interessanter Abend! Und am nächsten WE waren wir wieder dort und das da drauf auch und das da drauf ich alleine, usw... Seit dem ist es meine Stammdisse. Die Türsteher winken mich recht oft schon durch und wir begrüßen uns Kumpelhaft. Die Barkeeper wissen schon was ich trinke und stellen mir mein Drink hin ohne das ich auf mich aufmerksam machen muss (sie sehen mich dort stehen und schon machen sie nebenbei mein Drink), und oft auch auf kosten des Hauses. Der DJ kennt mich auch schon und grüßt mich Kumpelhaft. Andere Gäste, die mich vom sehen her kennen, grüßen mich oder man kommt mit denen ins Gespräch. Ich fühle mich wohl dort und sicher. Und genau dieses Gefühl, zeigt sich dann auch bewusst/unbewusst in meiner Körpersprache aus. Eine gute Freundin von mir, habe ich in meiner Stammdisse kennen gelernt, weil sie mich öfters dort sah und mich dann einfach mal angesprochen hatte. So kann es auch kommen, das man selber angesprochen wird, weil man für andere interessant wirkt! Dazu muss ich allerdings sagen, das ich nicht herumlaufe wie 10.000 andere Hemdträger! Ich habe/hatte immer verschiedene T-Shirts an, mit irgend welchen Sprüchen und/oder Motive drauf. Hinzu immer mein Lieblings Cap "F**kin' Problems" mit der US Flagge unterm Schirm und dazu immer schwarz gekleidet. Ein wiedererkennungswert war somit gegeben!*ggg

Zu 3.) Wenn man sich selber zu sehr Unterdruck setzt (Heute MUSS es klappen!!!), dann wirkt sich dies auch nach Außen aus. Wann wirkt für andere nicht so entspannt, sondern eher unter Anspannung stehend. Man wirkt nicht so locker/entspannt... Vielleicht reagiert man dann auch nicht so in Unterhaltungen. Weil man selber vielleicht eher immer denkt: "Mach kein Fehler! Bau keine Sc*eiße! Du darfst nicht(!) versagen!" Dadurch blockiert man sich eher selber UND (bewusst/unbewusst) spricht die Körpersprache auch genau das aus. Leute, die Locker/Entspannt/Ausgeglichen sind, wirken anders, als jene, die innere Anspannung haben und/oder sich selber unter Druck/Stress setzen. Was also tun? Die Erwartungen an einem selber runterschrauben. Das heißt NICHT(!) "Ich bin ein Loser, also passiert nichts!" Mit dieser Haltung, kann man auch gleich zu Hause bleiben. Dan hat man auf dem Sofa mehr Spaß, als anders wo! Man muss es anders denken: "Ich gehe dorthin um Spaß zu haben und gute Mucke zu hören! Wenn ich mit einigen ins Gespräch komme, dann wundervoll(!!!), aber das ist nicht mein Ziel! Wenn es passiert, gut! Wenn nicht, dann auch gut!"

Ich hoffe, ajn11, ich konnte Dir ein wenig helfen und/oder Anregungen liefern für weitere Ideen. Probiere es einfach aus, experimentiere ruhig damit herum. Und bei Rückfragen, einfach Nachfragen! Alles gute Dir!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ajn11 
Beitragsersteller
 14.11.2020, 01:42

Ich bin gerade echt sprachlos vielen vielen Dank das du dir so viel Zeit genommen hast für diesen hilfreichen Text du hast auch auf jeden Fall die hilfreichste Antwort verdient nur kann ich leider keine weitere geben aber ich danke dir vom ganzen Herzen! ^^

Pjotre978  14.11.2020, 04:48
@ajn11

Falls es Dir hilft und Dich weiterbringt, dann ist mir dies Dank genug!

Und ganz ehrlich...Wen man wirklich helfen möchte, dann sind Zeit und Mühe (die man einsetzt) das unwichtigste dabei! Du verstehst wie ich es meine und alles gute Dir. Denn Du schaffst es, da bin ich mi sicher!

Und wenn nicht? Dann lädst Du mich zum Essen ein. Na? Ist das nicht Motivation genug? *ggg (Sorry, manchmal bin ich ein kleiner Scherzkeks!!! *Schäm....)

Kann dir leider nicht helfen habe das selbe Problem. Habe mich aber in einem Verein angemeldet vielleicht gibt's ja einen interessanten Verein für dich in deiner Nähe


ajn11 
Beitragsersteller
 12.11.2020, 16:51

Spiele auch Fußball aber zur Zeit wegen Corona fällt alles aus. :/