Ragebaiten auf gutefrage?
Moin, eigentlich mag ich ja das Portal gutefrage.net, und es ist gut seine Frage anonym stellen zu können. Aber ich sehe oft so unglaublich dumme fragen oder offensichtlich dumme Personen, das ich nicht anders kann als sie ein bisschen zu nerven. Da sie dann oft besonders allergisch auf etwas bestimmtes reagieren ist es meist sehr einfach. Ist das verwerflich, oder macht ihr das auch manchmal? Wichtig hierbei beleidige ich natürlich nicht und ich bin auch nicht nur hier um dies zu tun.
4 Antworten
umm… du kannst es auch einfach sein lassen
Andere zu ragebaiten ist jetzt auch nicht gerade die beste Idee, denn…
- du verschwendest deine Zeit mit nutzlose Interaktionen
- andere werden sauer und beleidigen dich zurück
- ‚dumm‘ ist nicht universell, nur weil du es als unintelligent empfindest, ist es das nicht unbedingt so (könnte auch kontextabhängig sein)
- deine Beiträge können reported werden, was zu Löschung, Suspension oder Account Bann führen könnte
- andere wollen jetzt auch nicht wegen jede Kleinigkeit gestört werden (du würdest jetzt auch nicht ständig genervt werden)
- wenn du dich nicht im Griff halten kannst, andere in Ruhe zu lassen, ist das auch ein Anzeichen für ein Du-Problem
- es ist nicht besonders nice, auf die Unsicherheiten/Sorgen anderer zu kapitalisieren
- sei einfach civil. Communities funktionieren nicht mit ragebait
aber… mach was du willst i guess. Immerhin gibt es die Ignorierliste, um mal Ruhe von Nutzern wie dich zu bekommen
kriegst ein Kompliment, wenn du alle sprachliche Fehler finden kannst
Challenge angenommen.
- „umm…“ ist kein deutsches, anerkanntes Wort
- „Du“ wird nach weglassen von 1 großgeschrieben
- „es“ ist nicht definiert du hättest in einem Satz vorher erwähnen sollen was „es“ ist
- hinter „lassen“ kommt ein Punkt
- „ragebaiten“ ist kein deutsches, anerkanntes Wort
- „jetzt auch nicht gerade“ sind Füllwörter und absolut unwichtig für den Inhalt des Satzes
- statt „nutzlose Interaktionen“ entweder nutzloser Interaktion oder nutzlosen Interaktionen
- „zurückbeleidigen“ ist kein existierendes Verb, stattdessen wäre ebenfalls beleidigen eine Möglichkeit
- Zitate benötigen doppelte Anführungszeichen
- „ist es das nicht […] so“ ist grammatikalisch nicht korrekt, man schreibt entweder das „es“ oder das „das“, nicht beide
- könnten statt „können“, hier wird der Konjunktiv angewendet
- „reported“ ist kein deutsches, anerkanntes Wort
- zwischen „zu“ und „Löschung“ fehlt der Artikel „der“ oder aber du verwendest die an „zu“ angehängte Form „zur“
- statt Account Bann (was ein zusammengesetztes Nomen also Account-Bannung wäre) schreibst du „Bannung deines / des Accounts“ da sich auch die Wörter „Löschung“ und „Suspension“ (ein in diesem Zusammenhang ungünstig gewähltes Wort) auf den Account beziehen, die beiden Wörter würden nämlich sonst ohne Zusammenhang stehen was sie allgemeingültig machen würde, was wiederum die gesamte Bedeutung des Satzes verändern würde
- „jetzt“ ist an dieser Stelle ein Füllwort und unwichtig für die Bedeutung des Satzes
- man muss „jede“ an das Nomen dahinter angleichen, daher heißt es „jeder Kleinigkeit“
- „jetzt“ ist erneut als Füllwort verwendet worden
- „du würdest auch nicht ständig genervt werden wollen“ wäre die richtige Bildung des Konjunktivs ||| an dieser Stelle
- „im Griff halten kannst“ ist keine korrekte Wortwahl, es heißt stattdessen „im Griff hast“ oder „im Griff behalten kannst“
- der Einschub „andere in Ruhe zu lassen“ hat keinen grammatikalisch korrekten Bezug
- dem Ausdruck „auch ein Anzeichen für ein Du-Problem“ fehlt ebenfalls ein korrekter Bezug, diesmal für das auch, da ein eventuelles Du-Problem zuvor nicht erwähnt wurde
- „nice“ ist kein deutsches, anerkanntes Wort
- „auf […] kapitalisieren“ ist kein korrektes zweiteiliges Verb
- „civil“ und „ragebait“(wdh.) sind keine deutschen, anerkannten Wörter
- „aber“ wird groß geschrieben, da es am Satzanfang steht
- „…“ gehört nicht in einen grammatikalisch korrekten Satz
- „i guess“ ist kein deutsches, anerkanntes Wort, wenn du schon soviele Anglizismen einbauen willst, dieser hier wird mit einem Komma abgetrennt
- „vor“ statt „von“ da man das Wort an das Nomen angleichen muss
- siehe Kommentar oben
- „Du kriegst“ Pronomen weglassen darf man in den germanischen Sprachen nicht, außerdem schreibt man den Satzanfang groß
- „sprachlich“ wird zu „sprachlichen“ wenn man das Adjektiv korrekt an das Nomen anpasst
- hinter „kannst“ gehört ein Punkt, da dort das Ende eines vollständigen Aussagesatzes erreicht ist
Es tut mir ausdrücklich leid, falls du LRS o. ä. hast und sich daher einige Fehler in deinen Text geschlichen haben.
Ich verstehe natürlich was du meinst, aber heute zum Beispiel hat jemand gefragt ob es in Ordnung ist seine Freundin mit der er eh Schluss machen will zur abtreibung zu manipulieren, indem er ihr sagt er würde nur bei ihr bleiben wenn sie abtreibt obwohl er so oder so sich trennt. Das kann man schon dumm nennen. Oder irgendwelche „Notgeilen“ 13 jährige die die komischsten Fragen zum Thema Beziehungen und so stellen.
Fehlverhalten anderer rechtfertigt kein eigenes Fehlverhalten. „Dumme Beiträge“ besser ignorieren, statt einen Richtlinienverstoß zu riskieren.
Würde das einfach lassen. Kein gutes Verhalten.
Mach ich auch manchmal.
*wie dir