Rätselhafte Gegenstände aus Nachlass: was/wozu ist das?
Hallo,
im Nachlass einer nahestehenden Person habe ich in einem Kleiderschrank rätselhafte Sachen gefunden (siehe Bilder):
Zwei Stäbe aus Plastik, Gesamtlänge 45 cm, Durchmesser des weißen Teils ca. 18 mm, an einem Ende eine rote Kappe, am anderen eine rote Spitze, der weiße Teil ist aus eher dünnwandigem Plastik, was könnte das sein? Ist das irgend ein Hilfsmittel im Zusammenhang mit Handarbeiten? Vermutlich stammt es aus dem 50er bis 70er Jahren.
Dann noch ein ganz anders Teil: eine Art Bügel (ca. 80 mm), an einem Ende gelenkig mit einer runden Platte verbunden, alles vermutlich aus Messing, für einen Griff oder Haken ist die Verbindung zur Platte m.E. zu schwach und das kleine Kugel-Gelenk sinnlos, es ist auch nicht ersichtlich, wo und wie die runde Platte befestigt werden könnte, auf der Oberseite der Platte ist ein Ziertextur, die auf einen dekorativen Charakter hinweist, auf der Unterseite eine eine Art Filzschicht (aber härter) mit einem runden Loch darin.
Was könnte das sein? Wozu gehört das?
Beide Gegenstände sind älter und könnten zu Dingen oder Themen gehören, die heute außer Mode und weniger geläufig sind.
Danke für Hinweise
Gruß
Stefan
1 Antwort
Die Stäbe sind Stricknadeln für irgendwas.
Hallo,
danke an Euch, ich bin verblüfft von der Leistungsfähigkeit dieser Website, hatte da kaum Hoffnung!
Beide Antworten (Riesenstricknadeln) als auch Taschenhalter (wohl besonders für eine Dame mit Handtasche an der Tischplatte im Lokal) lassen sich durch Bilder-Websuche sofort bestätigen!
Sagenhaft, solche Taschenhalter hab ich noch nie gesehen, das passt aber auch genau zur leider leider Verstorbenen, für die Handtaschen sehr wichtig waren.
Gruß
Stefan
Hätte ich jetzt auch gedacht. Aber eigentlich sind da die Spitzen und die Stäbe aus einem Guss. In der Naht würde die Wolle ja immer hängen bleiben.🤔