Quadratische Funktionen Wertetabelle Startwert, Endwert und Schrittweite?

3 Antworten

Wie würdest Du die Wertetabelle denn ohne Taschenrechner erstellen? Welche Bandbreite wäre sinnvoll, um den charakteristischen Verlauf der Funktion zu erfassen? Welche Schrittweite ist sinnvoll?

Hallo,

nimm einfach -5 als Startwert, 5 als Endwert und 1 als Schrittweite.

Damit kannst Du den Kurvenverlauf und die Symmetrie gut erkennen.

Ansonsten experimentiere ein wenig herum.

Wenn nichts vorgegeben ist, kannst Du selbst irgendetwas einsetzen.

Herzliche Grüße,

Willy

Nimm doch einfach Werte und Intervalle, die Du für sinnvoll hältst.

-1000; -999; -998 ... zum Beispiel wären eine schlechte Wahl.

Genauso wie -1000; 0; +1000