Punkteberechnung in der Oberstufe?
Hi ich hab in der Oberstufe in den ersten 2 Halbjahren 12 verschiedene fächer und im 3. und 4. Halbjahr nur noch 11 verschiedene Fächer. Pro Halbjahr kann man ja 150 Punkte sammeln und insgesamt im Block 1 dann 600 Punkte erreichen.
150 Punkte wären ja = 10 Fächer x 15 Punkte
wie erfolgt die Rechnung dann wenn man mehr als 10 Fächer hat und wie erfolgt die Gewichtung bei Leistungsfächern?
Ich mein ich z.B hätte ja 12 Fächer x 15 Punkte = 180 Punkte was nicht möglich ist.
2 Antworten
Wenn es sich zu meiner Abiturzeit nicht geändert hat, wird da nichts verrechnet.
Es werden die besten 10 Kurse pro Halbjahr genommen, die man einbringen muss.
150 Punkte wären ja = 10 Fächer x 15 Punkte
Wenn du z.b 13 Fächer hast und in jedem 15 P
Die gesamtpunktzahl durch die Fächeranzahl teilen und dann mal 10
13x15 =195
195/13 =15
15x10= 150
Aber eig berechnet man das auf beide Halbjahre zusammen. Also man hat alle Noten, teilt sie durch die Fächer und dann mal 40. (4semester)
Das mit den Leistungsfächern habe ich nicht gesehen.
Leistungsfächer zählen einfach als 2 Fächer, also 2x die Note
Ahhh vielen Dank! Hat uns leider noch niemand aus der Oberstufenberatung erklärt :)