Pulswerte okay beim Radfahren?

2 Antworten

Bin 24 männlich wiege 81kg bin 184cm Groß und eher der Durchschnittslappen von der Figur

Selbst so ein "Lappen" 😉 wie Dich werden Deine schlechten Werte (HR Ø/max.) nicht kaputt machen - gefährlich ist das nicht, wenn es mal passiert.

Allerdings, (!) sie bringen Dich auch nicht weiter.

Es darf aber nicht ständig so sein, dass Du mit 148 HR Ø und 181 max. (75%) durch die Gegend fährst. Dein Beispiel ist eine "flache" Strecke.

Meine HR max. bei 140 / 160 HR liegt bei 1% / 5 %,

Deine Priorität ist nicht, Deine Gewohnheiten zu testen, sondern Deinen Puls zu beobachten.

Deinen Ruhepuls (70/75 HR) bekommst Du nur mit moderatem Ausdauertraining runter.

Ein Beispiel von mir. Eine ähnlich flache Strecke von 42 km. Kurzes Ausdauertraining, fahre ich mit 112 HR Ø und 142 max. 23 km/h Ø.

Mein Ruhepuls liegt bei 55 - 58 HR. Mache ich länger keinen Sport, ist er um 60 HR.

Dieselbe Strecke forciert mit 129 HR Ø und 158 max. 25,3 km/h Ø.

Fazit (ich weiß, ich bin jetzt die Spaßbremse), die nächsten zwei Monate auf den Puls achten, er sollte bei ähnlichen Strecken nicht über 140 HR (!) gehen.

Du wirst sehen, mit weniger schaffst Du mehr.

Danach sehen wir weiter, ja nach dem was Du berichtest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Boher23092000 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 23:33

Wenn ich strikt unter 140 bleiben soll würde es am Berg wahrscheinlich trotzdem ausschlagen auf 160 sonst müsste ich womöglich schieben jm jnter 140 zu bleiben?

Hayns  30.04.2025, 23:42
@Boher23092000

Du hast an Deinem Rad einen ganz ordentlichen Berggang (0,8), nutzt Du den?

Such Dir Strecken ohne Hügel - auch in Oberbayern gibt es Flusspassagen.

Boher23092000 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 08:02
@Hayns

Ja den nutz ich meist ;-) Aber manchmal brauch ich einfach das Auspowern am Berg

Hayns  01.05.2025, 10:46
@Boher23092000

Ich weiß, ich weiß! Der Spaß steht im Vordergrund.

Aus eigenen "Anfangsfehlern" teile ich Dir meine Erfahrung mit.

Am Anfang hatte ich keinen Pulsmesser und powerte, was das Zeug hergab - hat das Spaß gemacht! Ich war 47, fit und gesund.

Dann habe ich medizinische Beiträge in Fachzeitschriften gelesen und der Ehrgeiz konzentrierte sich bald auf lange Strecken und Berge in den Alpen.

Und siehe da, je vernünftiger ich fuhr, auf meinen neuen Pulsmesser achtete, wurde ich besser und besser. Hohe Trittfrequenz, moderates Training war angesagt.

Meine Aufzeichnungen in der Excel-Datenbank zeigten mir den Erfolg - mit weniger schafft man mehr. Mein Jahresdurchschnitt wurde immer höher, die "Spaßeinlagen" immer intensiver und konnten besser "weggesteckt" werden.

Der Pulsmesser gibt Dir ein Feedback aus Deinem Körper!

Dein Herz darfst Du nicht ignorieren, denn sonst bleibt der Spaß im wahrsten Sinne auf der Strecke liegen, also Du.

In deinem Alter sollte generell gesehen dein maximaler Puls um die 196 nicht übersteigen, hat er offensichtlich auch nicht.

Um effektiv zu trainieren, ist dein Puls von ungefähr dem was gemessen wurde ok.

Nur zum Fett verbrennen reicht auch schon ein Puls von ca. 110 aus. Alles was darüber geht, ist "richtiger" Sport.

Ein normaler Ruhepuls für Erwachsene ist abgesehen davon zwischen 60 und 80. Von dem her liegst du da voll im Normbereich mit 70-75, das ist also nicht hoch, sondern normal eigentlich.

Woher ich das weiß:Recherche